moin, wenn Du mal die Suchfunktion hier benutzt hättest Du schon was gefunden.

UNd da muß ich den Leuten recht geben, man sollte sich vorher über das Modell erkundigen....

....sonst passieren solche Dinge wie ein böses Erwachen, wenn man glaubt das in einem Swissphone-Netz mit Express-Alarm der Melder diesen auch genauso gut anzeigt wie der BOSS. Und nur weil man bei Eurobos schreibt: EA-fähig......was natürlich nicht heißt das er den auch vernünftig wiedergibt.

Nun denn:
Empfindlichkeit Freifeld ist gut, etwas besser als der BOSS.
Robustheit wird man sehen
Bescheuert ist der AAA-Akku, da hat man noch nicht so große Kapazitäten
Er ist nicht der lauteste, der Zeus ist wohl deutlich lauter.
Nach jedem Programmieren musst Du Datum/Uhrzeit neu stellen, nervig.
Bei neu ausgelieferten kamm es nach einiger Zeit zu Eprom-Fehlern, ob das zufall ist...keine ahnung.
Er kann in einem EA-Netz laufen, er zeigt aber immer 2 Meldungen an, erst den Tonruf (Ton-Ric und dann den EA-Text. Bei nur einer RIC ist das übersichtlich genug, hast du aber mehrere RICS drauf und diese sagen wir mal werden innerhalb einer Woche alarmiert, so kannst Du die Text sehr schwer zu den Ton-Rics zuordnen, da der TonRic egal wie oft alarmiert nur einmal abgelegt wird, an der Stelle bleibt und nur immer wieder als eingetragene Meldung blinkt...man muß also zurückscrollen und das Blinken bestätigen.....obwohl der Text am Ender der abgespeicherten Meldungen steht.
Das ist für mich eine Mogelpackung und eher EA-unfähig.

Der Mars ist im übrigen nix anderes als der Apollo AL-A29, nur mit für Eurobos angefertigter Software.....also 48 Ric und AES.
Der 48. Ric ist immer der EA-TextRic. EA funktioniert so:
Ton-Ric-Alarm kommt und nun muss innerhalb einer in der PSW bei Ric eingetragenen Ablaufzeit (1-25s) der EA-Text eingehen, erst dann alarmiert der Melder. KOmmt der Ric nicht, so wird nur Ton alarmiert aber erst nach der Ablaufzeit.

Für einfache unverschlüsselte Netze kann man ihn gut brauchen. Für EA-Netze ist das nicht das wahre.
Verschlüsselung: er kann von Haus aus AES und kann auch mit entsprechender Eurobos-AES.Komponente auch in Swion-Netzen laufen aber natürlich auch in Eurobos-Netzen wie z.B. in Viersen.

Aber, ich frage mich ob ich in AES-Netzen von Eurobos auch Oelmann Melder LX mit AES einsetzen kann. Ein erster Test war auf jeden Fall nicht erfolgreich.

So ich hoffe das hilft dir.