Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Quattro XLSi Sprachspeicher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    22

    Quattro XLSi Sprachspeicher

    Hallo ich bin neu hier und habe gleich einmal eine Frage.
    Undzwar möchte ich bei meinen XLSi die Sprachspeicheraufteilung auf 2x120 Sek. dynamisch programmieren. Jetzt meine Frage geht das, dass ich meine Schleifen (ca. 10Stück, aber aufgeteilt in Profilen) mit der Dynamischen Aufzeichnung programmiere?

    z.B.
    Schleife 12345 dynamisch
    Schleife 12344 dynamisch
    " 12343 dynamisch
    usw.

    das er nachdem die letzte Schleife ausgelöst hat (1ten 120Sek. gespeichert hat), aber die Durchsage erst nach 140Sek. kommt das er dann den 2. Speicherplatz mit den 120Sek. anfängt zu speichert , damit die Durchsage aufgenommen wird?

    Und ist es möglich 240Sek. Sprachspeicher dynamisch zu programmieren (1x) ?

  2. #2
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Wiederspricht sich die Aussage "dynamisch" und "XX Sekunden" nicht?

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  3. #3
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    22
    Wieso sollte sich das Wiedersprechen?

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Die Aussage dynamisch ist doch wenn ich das richtig verstanden habe dazu da um Aufzuzeichnen bis der Träger abfällt. Wenn du 30 sec. aufnimmst ist das dementsprechend nicht dynamisch.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  5. #5
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Firefighter87461 Beitrag anzeigen
    Die Aussage dynamisch ist doch wenn ich das richtig verstanden habe dazu da um Aufzuzeichnen bis der Träger abfällt. Wenn du 30 sec. aufnimmst ist das dementsprechend nicht dynamisch.

    Gruß
    Patrick
    Ich möchte ja 120 Sek. aufnehmen (Ausnahme es löst eine neue Schleife aus dann beginnt er ja wieder von vorne aufzuzeichnen). Daher meine Frage wenn die nächste Schleife aber erst später als 120 Sek. geht. nimmt er ja nicht mehr auf oder habe ich das falsch verstanden?
    Dann nimmt er ja den Bereich zwischen den ersten 120 Sek. bis zur nächsten Schleife nicht auf, oder?

  6. #6
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt verstanden habe, was du meinst.
    Wenn der Melder die Schleife 12345 auswertet und 120s aufnimmt und 130s nach 12345, die Schleife 12346 auslöst dann nimmt er 12346 je nach programmierung dynamisch oder eine feste Zeit auf.
    Du meinst glaube ich wenn die Schleife 12345 auslöst, fängt der Melder an 120s aufzunehmen. Wenn aber 30s nach 12345, 12346 auslöst, welche dynamisch programmiert ist, ob er dann die 120s trotzdem fertig aufnimmt. Wenn dies deine Frage ist, gebe ich sie so an andere weiter da ich sie nicht beantworten kann.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •