Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Problem beim Einbau - STP8000 KFZ-Aktivhalterung - knacken aus dem Zusatzlautsprecher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Der Tipp von Grisu1975 ist der einzig richtige.
    Raus mit diesen technischen Missgeburten.

    Kontaktspray und alles anderere ist nur Hokuspokus und hilft nur denen,die auch daran glauben dass die Erde eine Scheibe ist.

    M

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    jetzt hab ich wohl zu früh ein neues thema aufgemacht, interessant zu lesen das es noch mehr leute gibt die nix von den aktivhaltern halten, wir haben bei jedem problem erstmal zu hähren bekommen, das wir die einzigsten wären, die die probleme haben... o wie ich gehört habe, gibt es die aktivhalter nur in rlp, ich habe auf jedenfall jetzt erstmal aufgehöhrt die halter zu verbauen, bis der krämpel funktioniert, was es vermutlich nie tuen wird

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DB1VT Beitrag anzeigen
    bis der krämpel funktioniert, was es vermutlich nie tuen wird
    Och doch, das geht schon, ist halt nur mit ein wenig Aufwand verbunden mitunter :)

    Und man muss aufhören sich ständig zu Ärgern, weil man die (mist)-Gurken behandeln muss wie rohe Eier :D

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Der Aufwand beginnt damit,dass man am besten vor jeder Fahrt eine Funktionsprobe durchführt.Weil "zuverlässig" funktionieren diese Halterungen bei weitem nicht...

    M

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25

    na prima

    Na prima das sind ja tolle Aussichten die uns da anfang des Jahres bevorstehen.

    Bin mal gespannt wie es bei uns dann funktionieren wird!

    @Melderprofi du schreibst "Genauso irre ist der in RLP "empfohlene" Ablauf von Reparaturen...Mich wundert es,dass sich die Endnutzer sowas gefallen lassen. "

    Kannst du da etwas näheres zu sagen wie das ablaufen soll?

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    das kann ich dir sagen, wie die reperatur aussieht, weil ich schon ein gerät in reperatur hatte...

    also zuerst, akku raus antenne ab (evtl. zubehör ab wie lautsprecher mikrofon) und kryptokarte raus, das nackte gerät zur zuständigen bereitschaftspolizei bringen (bei uns Vengerohr (bei wittlich, mal eben ne knappe stunde hin und zurück) da das gerät in einer dafür vorgesehenen statio löschen lassen und in einer versiegelten box wegschicken lassen.

    nach der reperatur kommt das gerät dann in einer versiegelten box wieder und muss erst mal neu programiert werden....

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Warum weiß ich, daß dieser Knoten platzen wird, wenn erstmal größere Mengen an FuG instandgesetzt werden müssen?

    Was ich aber nicht weiß, warum man sich derart ins Hemd macht, was die Geräte ohne BSI-Karte angeht?
    Wo liegt da das vermeintliche Mißbrauchsrisiko?


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •