Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fehlerhafte Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    183
    Der Neustart erfolgte vor der Threaderöffnung. Ich kann mir aber nicht erklären, wieso die Schleifen nicht mehr ausgewertet werden.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
    Der Neustart erfolgte vor der Threaderöffnung. Ich kann mir aber nicht erklären, wieso die Schleifen nicht mehr ausgewertet werden.
    Ja mei, die Konfiguration von BOSmon ist schon sehr vielschichtig.

    Überprüfe bei den Soundkarten- und Kanaleinstellungen die ZVEI über den richtigen Kanal aktiviert sind.
    Wenn du den Hörerausgang an einem Line-In an Links hast, und in BosMon z.B. eingestellt ist "FMS Links" und "ZVEI Rechts" wäre das Problem klar.

    Überprüfe die Demodulator-Einschtellungen.

    Überpfüfe die Fensterkonfig! Wenn für dein Fenster kein ZVEI aktiviert ist, zeigt er da auch keine an.

    Ansonsten, was auch nicht ganz unwahrscheinlich ist:
    Falsche Aussteuerung!
    Der "Windows Mixer" mit dem man alle Soundkartenpegel einstellt, verstellt sich unter bestimmten Konstellationen selbstständig.
    Sogar wenn man absolut sicher ausschließen kann das da niemand dran rumgeklickt hat, greifen einige Programme (Flashplayer, RealPlayer, Quicktime, Skype usw.) auf die Mixereinstellungen zu und verhunzen einem nicht selten die mühevoll optimierten Einstellungen.

    Wenn einem die zuverlässige Datenhaltigkeit von Soundkarteneinstellungen wichtig ist (wie bei mir, der häufig SDR-Kram und Kurzwellen-Digimodes wie PSK31 usw macht) hängt sich eben mehrere Soundkarten an einen Rechner.
    Zwei, drei interne üder PCI-Slots gehen immer, fast unbegrenzt dann noch per USB.

    Die billigste und Schrottigste Karte setzt man unter Windows als "Standard Sounddevice", wo dann der ganze Daddelkram munter dran rumstellen kann.
    Die andere (-n) nimmt man dann mit eigenen Mixereinstellungen eben für funktionswichtige Funksachen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •