
Zitat von
DG7GJ
Nein, definitiv nicht. Oder besser gesagt: Bei BOS-Tetra weis ich es nicht - wenn das aber auch nach einem Rautenplan erfolgt, dann bestimmt nicht den selben den die BnetzA für Betriebsfunk anwendet.
Ansonsten ist BOS-Tetra zunächst einmal nix anderes als generell "Bündelfunk".
Und für Bündelfunkanwendungen gab es niemals Rautensysteme, sondern schon immer aufwendigere Einzelfall-Koordinationen.
Soll heißen: Zu einem bestimmten Standort macht man exakte Kalkulationen zur Störreichweite Senderseitig als auch zum Störpotential Empfangsseitig nach Worst Case-Grundlagen. Und aufgrund dieser Ergebnisse wählt man dann die "offenbar sicherste" Frequenz aus.