Ergebnis 1 bis 15 von 98

Thema: Antennentechnik TETRA und ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    569
    Hallo.

    Kann mir einer sagen wie das mit dem Abstand von einer Tetra 0db antenne zu einer 4m bzw 2m Antenne ausschaut.

    Gilt da das selbe wie zwischen 2 tetra antennen?

    Gruß Markus

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Kann mir einer sagen wie das mit dem Abstand von einer Tetra 0db antenne zu einer 4m bzw 2m Antenne ausschaut.

    Gilt da das selbe wie zwischen 2 tetra antennen?
    In erster Linie hängt das davon ab, welche SWR-Anforderungen für die Tetra-Antenne gelten.

    Hängt da nur ein einzelnes Tetra-Endgerät dran, ist das unkritisch. So 30-40cm Mindestabstand reichen vollkommen.

    Geht es hingegen um einen ELW, wo an dem Tetra-Strahler ein komplexes Netzwerk hängt um mit ausreichender Entkoppelung 2 oder mehr Tetra-Geräte da dran zu hängen, ist die Sache eher kritisch.
    So aus dem Bauch herraus würde ich bei allem was näher als 1-1,2m ist und sich durch Wind o.ä. bewegen kann, sehr nervös werden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    54

    Tetra im ELW

    Hallo Zusammen,
    ich hab beim Hessischen Feuerwehrverband was gefunden:
    http://lfv.feuerwehr-hessen.de/downl...igitalfunk.pdf
    Da ist einiges sehr gut dargestellt!

    Gruß
    Jürgen
    Geändert von jbeiner (24.01.2013 um 18:35 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Angenommen ich habe 2 DiFu Geräte im DMO und 2 im TMO, jeweils fest zugeordnet, so das die nicht umgeschaltet werden können von TMO auf DMO und umgekehrt.
    Kann ich die 2 DMO an eine Antenne und die 2 TMO an eine andere Antenne anschließen? Über entsprechende weichen natürlich.
    Oder beißt sich das?
    Welche Abstände der Antennen müssten denn da eingehalten werden?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Angenommen ich habe 2 DiFu Geräte im DMO und 2 im TMO, jeweils fest zugeordnet, so das die nicht umgeschaltet werden können von TMO auf DMO und umgekehrt.
    Kann ich die 2 DMO an eine Antenne und die 2 TMO an eine andere Antenne anschließen? Über entsprechende weichen natürlich.
    Oder beißt sich das?
    Welche Abstände der Antennen müssten denn da eingehalten werden?
    Ich habe leider noch keine Antwort darauf bekommen, kann einer von Euch da was zu sagen?

    Gibt es eine Weiche/Koppler die ich hinter diesen Koppler (http://www.bos-antennen.de/html/elw_koppler.html) an den DMO Port machen kann, so das ich 2 DMO Geräte mit an die Antenne bekomme?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Das wird so nicht funktionieren.
    Da im DMO-Betrieb keine Synchronisation existiert, kann und wird es im gleichzeitigen Betrieb passieren, daß dir ein Gerät das andere "zustopft".
    Durch den Simplex-Betrieb ist das nicht vernünftig entkoppelbar.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    hab mir mal die mühe gemacht die frequenzen der dmo kanäle zu betrachten:

    301f+ 380,1625
    302f+ 390,1625
    303f 392,6825
    304f 383,5875
    305f 384,2625
    306f+ 394,4125

    wenn ich jetzt mal nur die f+ gruppen die wir hier benutzen dürfen berücksichtige, dann liegen zwischen 2 gruppen mindestens 4 Mhz, zwischen 301 und 302 sogar 10Mhz, also wenn das der empfänger nicht abkann dann taugt er nix...

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von jbeiner Beitrag anzeigen
    ich hab beim Hessischen Feuerwehrverband was gefunden:
    Wow, da hat sich das Warten bei den Hessen ja mal richtig ausgezahlt :)

    Nicht so eine "Wirf ihm den Knochen hin, der wird ihn schon fressen" Taktik wie in anderen Bundesländern...

    Wobei, richtig geil fand ich ja den Passus:
    "bis hin zu „verschlankten“ Antennenleitungen (Schutzmantel
    entfernt, um den kleinsten vorhandenen Schlitz als Leitungskanal zu nutzen)"

    Das haut einen gleich aus den Socken... Fehlt nur noch, das mit Tesa "nachumwickelt" wird :D

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •