Hallo,

ich bin neu hier und habe eigentlich von allem was mit Funk zutun hat nicht die geringste Ahnung.

Nun gut,ich habe mich hier angemeldet,in der Hoffnung das man mir hier ein Paar Antworten auf meine Fragen geben kann.

Ich arbeite mit einer mobilen Anlage die Arbeitskräfte vor herannahenden Fahrzeugen warnt.
Da gibt es die Einschaltung in bis zu 2500m Entfernung,sowie die Warnausgabe an der Arbeitsstelle.
Die übermittlung des Signals von der Einschaltung zur Warnung läuft über Funk.

Nun haben wir öfter Probleme mit der Funkverbindung in Kurven oder wenn Brücken dazwischen sind.Manchmal schon in weniger als 500m entfernung.(wenn die Antennen sich nicht sehen)

Kann man diese irgendwie verbessern?
Die Antennen haben eine Länge (höhe) von ca. 3m.
Funkfrequenz 440-470 Mhz .
Sendeleistung weiss Ich nicht.
Antennenkabel RG58 U/C.

Der Hersteller behauptet nur das es funktionieren muss,so wie es ist.
Schreibt aber auch das man die Antennen nicht höher als 3m über den Boden aufstellen soll.

Kann ich dennoch längeres Antennkabel verwenden,um halt höherzu kommen?

Achso, in dem oben genannten Frequenzbereich ist eine Frequenz mit der Bandbreite 12,5kHz,
und welche mit 25 kHz. Gibt es da ein besser oder schlechter?

Oder muss ich damit leben das es keine stabile Funkverbindung gibt wenn die Antennenspitzen sich nicht „sehen“?

Ich hoffe das es nicht zu unverständlich ist was geschrieben habe,aber es wurmt mich wenn ich mit Geräten arbeiten muss und auf die Fragen die ich dazu habe mir weder der Hersteller noch der Arbeitger vernünftig antworten.

Danke schonmal