Ergebnis 1 bis 15 von 154

Thema: OPEN-Beta: Version 1.2.9.7 + Fax-Input-Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Shop > Rechts oben auf Download > Tabelle mit "Beta Versionen" (Version 1.2.9.2)

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311

    Adressübergabe

    Hallo zusammen,

    kann mir vielleicht mal einer ein Beispiel geben, wie das Alarmtextplugin für FMS32(pro) aufgebaut sein muss, damit apager die Adresse auch anzeigen kann.

    Die automatische Adresserkennung (Text immer an der gleichen Stelle) habe ich erfolgreich eingerichtet, aber wie übergebe ich den Text. Ich probier jetzt schon eine ganze Zeit, aber irgendwie stehe ich da wohl auf dem Schlauch.

    Gruß
    Der EL
    Geändert von Einsatzleiter (10.11.2012 um 20:46 Uhr)
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Hallo,

    ich probiere den halben Abend bereits die automatische Anschriftenerkennung, hier mal ein Muster einer Alarmierung:

    1:123456 2012-11-01 08:00:00 S:Stichwort P:Postleitzahl EPl:- O:Straße, Hausnummer, Stadtteil - B:1.11 B2 M:Meldetext<EOT><EOT>


    Hat einer eine Idee ? Ich folge den Anweisungen des Assistenten aber er filtert mir nicht die Anschrift aus. Im idealfall wäre die PLZ, Straße und Hausnummer.

    Grüße

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    100
    Hallo,

    ich versuche mich jetzt auch schon drei Stunden an der Adressenfindung. (Vielleicht bin ich einfach zu doof?)

    Der Alarmablauf:
    +FileReader (Lest eine Datei mit der Adresse und Stichwort in &FILE1&)
    ++Alarmtext[FMS32]
    +++Android
    ____________________________________________
    Die eingelesene Datei ist so aufgebaut:
    *Ort, Straße Hausnummer:Kürzel Stichwortklartext - Einsatznachricht
    ____________________________________________
    der Alarmtext sieht wie folgt aus:
    Alarm Testschleife - &U& Uhr am &D&. &File1&
    ____________________________________________
    Die Adressenfindung wurde so eingerichtet:
    Eingegebener Beispieltext: Alarm Schleife 1 - 11:45:03 Uhr am 11.11.2012. *Musterort, Musterstraße 11:B3 Wohnungsbrand - Personen im Gebäude

    Dann wurde markiert: Musterort, Musterstraße 11

    Dann wurden diese Trennzeichen markiert: * , :
    ____________________________________________
    Der Text kommt wie immer super auf aPager an (Alarm Schleife 1 - 11:45:03 Uhr am 11.11.2012. *Musterort, Musterstraße 11:B3 Wohnungsbrand - Personen im Gebäude), aber der Knopf zum Anzeigen der Adresse erscheint nicht.
    ____________________________________________
    Wenn ich den LOG auf DEBUG stelle und in der Konsole nachsehe (oder in der Ereignisanzeige in der Server-GUI, steht dort http://maps.google.de/maps?q=Einsatztext
    ____________________________________________
    Ich habe auch schon testweise den FileReader herausgeholt und eine Beispieladresse direkt in das Alarmtext-Plugin gesetzt. Ebenso wurden alle Plugins herausgeschmissen und neu angelegt, um sicherzustellen, dass es keine Schwierigkeiten zwischen FE V1.1 und V1.2 gibt.

    Könnt ihr helfen?

    Gruß, Chris.

  5. #5
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Hallo,

    ich habe es mittlerweile so gelöst das ich knapp 3000 Straßen in der Adressdatenbank hinterlegt habe. Mit dem Parameter &KARTENLINK& wird auch ein Google-Map Link generiert, welchen man über aPager ja nicht durch drauf klicken nutzen kann.

    Ich bekomme es nicht hin das wie bei der über APP generierbaren Testmeldung oben Rechts der Button zur Kartenanzeige erscheint. Da ist bei mir einfach nichts....wo muss ich was aktivieren das dieser Button erscheint ?

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von enno82 Beitrag anzeigen
    Ich bekomme es nicht hin das wie bei der über APP generierbaren Testmeldung oben Rechts der Button zur Kartenanzeige erscheint. Da ist bei mir einfach nichts....wo muss ich was aktivieren das dieser Button erscheint ?
    Willkommen im Club :-)
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Erstmal eine kurze Verständnisfrage, da ich es zurzeit nicht mit dem Fax ausprobieren kann. Der Alarmtext der zum auswerten für den Alarmmonitor bzw. aPager genommen wird ist der Alarmtext der in der Pipline dem Alarmmonitor bzw. aPager vorangestellt ist. Dieser Alarmtext wird dann auch zur Auswertung bestimmung der Adressberechnung genommen.

    Bsp.:
    Alarmtext[eigene Paramter]
    +Android
    +Alarmmonitor 3

    bitte einfach nur kurz sagen ob mein Gedankengang richtig ist.




    Kleine Verbesserungsvorschläge:

    1)Im Plugin - Faxinput bei der Konfiguration des Pfades von Tesseract und Faxordner, einen Button mit einem Pfad hinzufügen damit man sich einfach durch die Ordner klicken kann und die Ordner bzw die .exe auswählen kann

    2)Wenn man in der Adressbrechnung im Modus 2 die Trennzeichen auswählen soll sieht man den Cursor im Text nicht.

    3)Wenn man in der Adressberechnung einen Modus auswählt und anschließend auf Speichern klickt, ohne eine Konfiguration vorgenommen zu haben, hängt sich das Programm beim Speichern auf.

  8. #8
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Also ich gebe es nach bereits 4h rum basteln auf.

    Ich bekomme es nicht hin das im aPager der Button zur Google-Maps erscheint.
    Wie bereits erwähnt, ein Link wird im Text angezeigt, was für die Iphone Besitzer und Prowl positiv ist, jedoch mit direkt aPager nicht verwertbar.

    Die Adresserkennung aus der im Datenbestand hinterlegten Adressen (ca. 3000 Stück) klappt hervorragend.

    Es scheitert halt einfach an diesen Button im aPager welcher eigentlich oben rechts erscheinen sollte. Vielleicht kann ein Entwickler hierzu nochmal Hilfe leisten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •