Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: FMS32 läuft gut, FMS32-Pro schlecht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schuh-Mann Gast

    FMS32 läuft gut, FMS32-Pro schlecht

    Hallo zusammen!

    Ich habe vor Kurzem eine Version von FMS32-Pro erstanden. Vorher hatte ich ein wenig mit FMS32 herumgespielt und da war die Auswertung absolut kein Problem. Aber jetzt wertet PRO nicht mehr alle FMS-Telegramme aus und auch die DÜs kommen garnicht mehr an. Die Einstellungen habe ich 1:1 übernommen und auch im Funknetz ist in den letzten Tage nichts verändert worden. Hat jemand von Euch auch schon das Problem gehabt?

    So long!

    Schuh

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,
    Was hast du denn für einen Rechner, da Fms32-Pro wesentlich mehr Arbeitsspeicher benötigt.
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  3. #3
    Schuh-Mann Gast

    Rechnerkonfiguration

    Also ich habe hier einen P III/650 mit 256MB RAM. Eigentlich sollte das reichen, denke ich. Inzwischen habe ich die FMS-Auswertung auch auf 95% steigern können. Das ging ganz gut über die Lautstärke. Nur die Leitstellenkurztexte werden überhaupt nicht dekodiert.
    Und wo ich gerade dabei bin. Ich benutze einen Uniden-Scanner mit Diskriminatorausgang und einer geplegten mittelgrossen Multibandantenne.

    So long!
    Geändert von Schuh-Mann (11.03.2003 um 18:38 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Das sollte allemal reichen. Vielleicht musst du noch ein bisschen an der Lautstärke rumprobieren. Ich hab auch lange gebraucht bis ich die richtige Einstellung gefunden habe.

    Mfg
    Scannerfreak
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  5. #5
    Schuh-Mann Gast

    Lautstärke bringt nichts.....

    Also ich bin hier fast durchgedreht... Einstellung der Lautstärke am Eingangskanal brachte keine Verbesserung. Die Quittung vom Fahrzeug wird auch immer dekodiert nur nicht der Leitstellenkurztext.
    Hat noch irgendjemand eine Idee?

    So long!

    Schuh-Mann

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    probier einfach mal den normalen Kopfhörer-Ausgang anstatt den Disc.!

    Vielleicht bringt das was-bei mir hats was gebracht!

    MfG Akkon

  7. #7
    Aircell Gast

    Re: Lautstärke bringt nichts.....

    Die Quittung vom Fahrzeug wird auch immer dekodiert nur nicht der Leitstellenkurztext.

    kannst du das mal näher erläutern? wenn es so ist, wie ich glaube dann liegt es wo ganz anders!

  8. #8
    Mr_Birinci Gast
    Hallo Schuh-Mann,

    benutze auch einen Uniden (UBC 900 XLT) mit FMS-pro, komischerweise ist der Decodiererfolg über die Lautsprecherbuchse besser als über den Diskriminatorausgang (selber nachgerüstet, aber alles i.O. kein 100 W-Lötkolben benutzt ;-) ). Also mach das was Akkon_21 empfiehlt, umstöpseln und probieren.

    Gruß

    Mr Birinci

  9. #9
    Schuh-Mann Gast

    Quittung & Discriminator vs. Kopfhöhrer

    Erstmal eine Antwort auf Carstens Posting.
    Die Lst schickt die Einsatzdaten per Kurztext an die Fahrzeuge. Wenn der Empfang korrekt war (Prüfsumme), dann sendet das Fzg den Status 14 als Empfangsquittung. Dieser Status wird korrekt ausgewertet. Vom Kurztext kommt garnichts an, auch wenn ich die CRC-Prüfung deaktiviere. Bei dem kleinen Bruder FMS32-Monitor klappte das völlig problemlos.
    Und zu Birici's Posting: Den Discri hab ich auch selber nachgerüstet. Aber da ich gelernter Kommunikationselektroniker bin, war das nicht wirklich eine schwere Aufgabe. Die Auswertegenauigkeit bei meinem UBC120XLT ist bei dem Discri wesentlich höher als am Kopfhöhrer.

    So long!

    Schuh-Mann

  10. #10
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hast Du einen Kondensator am Disc-Ausgang ? Bei meinem UBC 60 hab ich diesen entfernt. Nachher war die Signalqualität besser - vor allem auch lauter. Vielleicht hilft's ja.

    Man sollte dann nur darauf achten den Scanner besser nicht auf den MIC Eingang zu stecken -> Dort liegt eine 5V Spannung zu Speisung von MIC-Vorverstärkern an. Die könnten dem Scanner ggf. auf Dauer Schaden zufügen.

  11. #11
    Schuh-Mann Gast

    Kondensator

    Hi!

    Ist der Kondi werkseitig eingebaut? Ich kann ja schlecht anfangen wild irgendwelche Kondis auszulöten, das könnte das Empfangsverhalten doch arg beeinflussen. ;-) Leider habe ich keinen Schaltplan von dem Gerät.
    Zur Zeit habe ich den Scanner am Mic-Eingang hängen da das Signal für den Line-In zu klein ist.
    Soweit ich weiss ist der Mic-Eingang doch rein passiv oder hab ich da was durcheinander geworfen?
    So long!

    Schuh-Mann

  12. #12
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,
    Der Kondensator ist nicht werkseitig eingebaut. Ich denke Buebchen meint den Kondensator den man normal für den Disk. -Ausgang einbaut.
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  13. #13
    Schuh-Mann Gast

    Kondi am Discri

    Den habe ich direkt weg gelassen um das Signal nicht zu stark zu verzerren. Ich weiss ja leider nicht, wie empfindlich das Programm darauf reagiert. Manche Software nimmt einem zu schräge Flanken ja übel und verweigert seinen Dienst.

  14. #14
    Schuh-Mann Gast

    Problem gelöst

    Am Ende wars die Soundkarte....
    Ich hab ein Board mit integrierter Soundkarte (Sound Blaster Chip Set). Diese habe ich deaktiviert und eine externe Sound Blaster 4.1 reingebastelt und seit dem läuft das Ding wie Teufel. Die Auswertung liegt bei annähernd 100%.

    Thx 2 all!

    Schuh-Mann

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    171
    Bei mir liegt genau das gleiche Problem, ich habe jetzt auch FMS 32-Pro. Habe die Einstellungen 1 zu 1 übernommen, kriege aber überhauptnichts rein. Hab jetzt schon an der Lautstärke rumprobiert aber bis jetzt hat es noch nichts gebracht. Hat jemand vielleicht ein Lösung für mich ???????

    MFg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •