Hallo!
Naja, ist eben eine Frage der Decodierrate.
Wer sich schonmal näher mit DFSK auseinander gesetzt hat, weis welcher Aufwand getrieben wird um die Flanken nicht unnötig ab zu runden. Und wer sich ein empfangendes DFSK-Signal mal vergleichsweise zwischen einen NF-Ausgang und einem Diskriminatorausgang auf einem Oszilloskop angeschaut hat, würde nichtmal zu Testzwecken ein NF-Ausgang nehmen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser