Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: DIKE - Digitale amtliche Karten für Einsatzleitungen von BOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425

    DIKE - Digitale amtliche Karten für Einsatzleitungen von BOS

    Hey Leute!


    Ich möchte euch folgendes mal zeigen:

    DIKE - Digitale amtliche Karten für Einsatzleitungen von BOS

    unter: http://www.geomdk.niedersachsen.de/w....category=Data

    oder auch unter:

    http://www.lgn.de/produkte/cdrom/dike/index.htm



    Das Handbuch findet ihr unter:

    http://www.lgn.de/produkte/cdrom/dike/dike.pdf



    Wir benutzen die Einsatzkarte in unserer Leitstelle! Ich kann sie nur empfehlen! Man kann mit ihr super gut arbeiten!


    Nachteil: Die Karte ist relativ teuer (zirka 1000€ für eine Einzelversion)! Jede Ausgabe (CD) bezieht sich nur auf einem Landkreis!


    Vielleicht kennt ihr die Karte auch oder ihr postet einfach mal eure Meinung dazu! Würde mich freuen!
    Geändert von Etienne (08.03.2003 um 14:33 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Aircell Gast
    auf der HP steht, dass ein Landkreis 1719 DM gekostet hat! Der Preis ist heiss!

    Wenn ich mir die Karten so angucke, sehen die ganaus so aus, wie die, der TOP 50 CD. Aber wahrscheinlich genauer, aktueller und kleinere Massstäbe... Bei der TOP 50 CD kann man leider nicht nach Straßen suchen. :-( müsste man vorher alle erfassen!!!

    Irgendwie wird der Preis schon gerechtfertigt sein!

    Hört sich aber cool an! Keine Ahnung, wie das bei uns gehandhabt wird mit karten...


    @Etienne: In einem anderen Thread hast du mal was von 30000 erzählt...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Carsten!


    @30000€ sollte die komplette Umstellung auf GPS-System kosten! Allerdings war das ganze nicht mit DIKE gedacht sondern mit einem anderem System!


    TOP50 Karten stehen DIKE in vielen Dingen nach! Hier ein paar Beispiele:


    - Suche nach Orten
    - Suche nach Straßen + Hausnummern
    - Geringere Aktualisierungszyklen


    Natürlich ist der Preis sehr hoch, aber andersrum muss man auch mal bedenken, was diese Leute leisten!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Aircell Gast
    achsoo war das...

    Ich sagte ja nicht, dass die TOP 50 Cds so gut sind wie DIKE! Nur, dass sie so ähnlich aussehen!
    Allerdings muss ich hier noch mal schnell diese Produkte "in Schutz nehmen": Man kann nach Orten suchen, jedoch alles andere, was du aufgezählt hast nicht! ;-)
    Geändert von Aircell (11.03.2003 um 14:42 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Natürlich sind TOP50 Karten gut! Die meisten können sich DIKE nun mal nicht leisten und dafür ist TOP50 allemal gut!

    Jedenfalls für kleine ELW´s oder so!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Hallo,
    also bei uns läuft das soweit ich weiß mit den Karten aus dem ADAC-Atlas. Außerdem gibt es dann noch eine topographische Karte für die GPS-Erfassung. Wenn der Dispo jetzt einen Einsatzort eingibt, wird er auch sofort auf der Karte vom ADAC-Atlas angezeigt. Funzt soweit ich weiß ganz gut. Falls die Koordinate nicht passt, wird dies aufgeschrieben und der Systempfleger pflegt dann die neuen Daten ein. Vorteil ist, die Orientierung für die RTH's wird etwas einfacher, da auf jedem Kartenausschnitt die Seitenzahl vom ADAC-Atlas und das Planquadrat draufsteht. Somit können sich die Piloten (meistens RTH's vom ADAC (Christoph Europa 2 und Christoph Westfalen)) besser orientieren. Fragt mich aber bitte nicht, wieviel dies gekostete hat.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Zum Thema Rettungshubschrauber!

    Wir weißen die Rettungshubschrauber immer mit den folgenden Infos ein:

    - Wieviel Grad in welche Richtung
    - Entfernung in Kilometer


    Wir haben eine riesige Übersichtskarte mit den Rettungshubschrauber-Standorte im Umkreis und von dort aus kann man einen Faden ziehen mit dem man die Richtung und die Entfernung mittels eines Pendels schnell und zuverlässig feststellen kann!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    feuerwehrzwerg112 Gast

    Dike

    also das programm ist schon cool!

    Und auch die karte in unsere lei(d)stelle ist genial! Also ohne dem programm würde ich mir das recht schwierig vorstellen....

    MFg

    Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •