Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Verwaltung der Kabel

  1. #1
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    130

    Verwaltung der Kabel

    So,
    jetzt hab ichs fast.
    Ich hab mir jetzt 2 Klinkenkabel 3,5 mm , je 2,5 Meter bestellt.
    Meine Frage nun:
    Was muss ich wie , wo verkabeln?
    Ich wusste, damals bei dem Scanner ohne DISK, musste ich in den Soundausgang/eingang am Scanner, ein reinstecken & am PC im INPUT(oder OUTPUT? xD Ich weiss grad gar nicht, jedenfalls , die blaue Buchse war's bei mir :D ).
    Wo kommt dann der andere für Pocsag ran? Sicherlich in den DISK & hinten am PC in ... ?


    Das wäre meine letzte Frage.
    Wenn dann alles klappt melde ich mich nochmal :D

    LG Berni

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also du hast zwei Scanner und willst beide mit einer Soundkarte und FMS32pro auswerten?
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    Also: Wenn du nur eine Soundkarte zum Decodieren verwenden willst, dann brauchst du vom Lautsprecherausgang des Scanners und vom Disc-Ausgang des Scanners jeweils ein MonoKabel zu einem Y-Stereo-Stecker (der Y-Stecker macht dir aus 2 Mono-Signalen ein Stereo-Signal). Der Y-Stecker kommt in die Soundkarte (am Line-In Port, das ist der blaue). Jetzt kannst du in deiner Auswertungssoftware auswählen, auf welchem Kanal (links oder rechts) das jeweilige Protokoll ausgewertet werden soll.
    hast du mehrere Scanner, kannst du diese mit USB-Soundkarten auf der gleichen wie oben beschriebenen Weise mit dem PC verbinden, und so mehrere Kanäle überwachen.

    Hoffe geholfen zu haben ;-)

    gruß swordfall

  4. #4
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    130
    Ich habe aber keine Y-Stecker, sondenr 2 x einfache Klinkelkabel 3,5mm , je 2,5 Meter lang.

  5. #5
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    Dann wirst du dir wohl oder übel solch ein Kabel besorgen müssen ;)
    Bzw. nutzt du 2 Soundkarten :D...

  6. #6
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    130
    Hey ho!
    Ich hab mir jetzt noch mehrere Klinkelkabel nachbestellt!

    Bild 1: Y-Kabel
    Bild 2: Y-Kabel
    Bild 3: Klinkenkabel Mono 3,5 mm
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild 1.png 
Hits:	101 
Größe:	53,5 KB 
ID:	13905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild 2.png 
Hits:	83 
Größe:	55,6 KB 
ID:	13906   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild 3.png 
Hits:	77 
Größe:	121,9 KB 
ID:	13907  

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Poste doch bitte mal die genaue Beschreibung der Y-Kabel...
    Es sind verschiedene Verdrahtungen möglich, du brauchst eine mit getrennten Kanälen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Irgendwo hier im Forum hatte ich die beiden Bilder schon einmal gepostet, vielleicht helfen
    sie euch weiter.

    Gruss Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2ch_2.JPG 
Hits:	112 
Größe:	10,0 KB 
ID:	13908   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2ch.jpg 
Hits:	105 
Größe:	7,1 KB 
ID:	13909  
    Gruss Flo

  9. #9
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Bist du im Besitz eines Multimeters? Das Signal der beiden Scanner wird jeweils über die Spitze des (Mono-)Klinkensteckers übertragen. Du brauchst IMHO ein Y-Kabel, das ein Signal auf die Spitze des Steckers, der in die Soundkarte geht, durchschleift, das Signal des zweiten Scanners auf den (mittleren) Ringkontakt.

    Ich weiß nicht, ob ein handelsübliches Stereo-Y-Kabel so verdrahtet ist...

    Zum besseren Verständnis siehe auch hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker

    Wenn du aber im Besitz eines Lötkolben und seiner Handhabung einigermaßen mächtig bist, kannst du dir aus den bereits gekauften Materialien relativ leicht ein richtiges Kabel basteln.

  10. #10
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    130
    - 0,20 m Y- Klinke Kabel
    - 3,5 mm Stereo Klinke 2 x 3,5 mm Stereo Buchse
    - 0,2m Y Klinke Adapter 3,5mm Stecker auf 2x 3,5 Buchse

    Mehr steht zu dem Y-Klinkenkabel nicht!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild 1.png 
Hits:	89 
Größe:	53,5 KB 
ID:	13910  

  11. #11
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    130
    0,2m Y- Klinke 2x 3,5mm mono Stecker - 3,5mm Stereo Buchse Stecker

    - 0,20 m Y- Klinke Kabel
    - 2 x 3,5 mm mono Klinke Stecker
    - 1 x 3,5 mm Stereo Klinke Buchse

    Das steht zu diesem Y-Kabel
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild 2.png 
Hits:	75 
Größe:	55,6 KB 
ID:	13911  

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ohne einen echten Belegungsplan (wie von Florain 40) kann dir hier keiner wirklich weiterhelfen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    @Berni76

    Also Ich "klinke" mich jetzt auch mal ein. So wie ich das sehe musst du eines der Stereokabel (mit 2 Ringen am Stecker) in den Adapter auf dem letzten Bild stecken die andere Seite in die blaue Buchse am PC stecken und von den beiden Mono-Steckern jeweils einen in jeden Scanner stecken und in FMS32 entsprechend den Kanälen einstellen. Du musst allerdings ausprobieren welcher Kanal links und rechts ist, denn das ist nicht erkennbar.
    Viel Erfolg!!

    gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  14. #14
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    130
    Ich habe nur 1 Scanner zur verfügung, nicht 2!

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Für was brauchst du dann zwei Kabel???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •