Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Motorola LX2 zur Pocsagauswertung - Brauche Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Allerdings habe ich dort kein Dauerrauschen o.ä., sondern eher ein zyklisches rauschen im 1Hz Bereich.
    Das ist erstmal normal. Zwecks Energiesparen wird der Empfänger nur zyklisch eingeschaltet, bis eine Präambel empfangen wird. Erst dann bleibt er so lange an, bis alle benötigten Frames empfangen wurden.

    Ausgewertet wird nichts.
    Ich unterstelle mal, daß der Empfänger nur zum Empfang der programmierten RICs eingeschaltet wird. Für einen Universalauswerter muß der Empfänger aber dauerhaft eingeschaltet werden. Das könnte man z.B. durch eine Lötbrücke am Stecker zur Empfangsplatine erreichen.
    Ob das aber den DME durcheinanderbringt weiß ich nicht, die Vorgängermodelle (Firestorm, Advisor) übertragen in den Empfangspausen z.B. den Batteriestatus zum µC.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo,

    danke vorerst für eure Infos.
    Gegen das Zyklische senden kann man ja entweder den Melder in den Abgleichmodus versetzen oder, die besagten Pins auf "Masse" legen, um dies zu umgehen. Das habe ich auch geschafft. Die Empfangsplatine sendet nun dauerhaft. Ich habe das Signal mal abgegriffen und "hörbar" gemacht. Dabei fällt mir auf, das das Signal völlig übersteuert ist.
    Der Empfang ist sehr gut; es werden mindestens 3 Dau´s empfangen. Muss ich evtl noch das signal gegen 5V legen?
    Ich habe aktuell nach diesem Plan gearbeitet: http://tfn.mine.nu/motorola.html
    Gruß
    L-S

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Es muss ein Widerstand zwischen 5V und NF mit 100KOhm, wenn ich das richtig sehe.

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo,
    Wiederstand habe ich eingeötet gegen 5V. Leider immernoch übersteuertets Signal. Kann das sein, das das Empfangsbord ne "Macke" hat?
    Gruß
    L-S

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •