Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Reihenfolge der Alarmtonwiedergabe BOSS 925

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    30

    Reihenfolge der Alarmtonwiedergabe BOSS 925

    Hallo!

    Komme gleich zum Punkt:

    Bsp.:
    Ich programmiere den Ric 1 mit dem Alarmton "nur Vibration". Den Ric 2 programiere ich mit dem lauten Ton "ABABABAB".

    Wenn jetzt ein Alarm kommt, und zuerst der Ric 1 alarmiert wird, muss dieser erst quitiert werden, bis der laute Alarmton vom Ric 2 auslöst? Wäre ja gerade nachts fatal!

    Nächste Frage: Das Timeout für die doppelte Meldung bezieht sich nicht auf den Ric, oder? Meine Ric 1, Ric 2 und Ric 3 bekommen die gleiche Meldung, dann löst der DME doch 3 mal aus, oder nicht? Hat nämlich letztes mal nicht geklappt. Hatte aber auch nur eine halbe Meldung drin. Daher bin ich mir nicht sicher, ob es am schlechten Empfang lag?

    Vielen Dank und beste Grüße, mcb112

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von mcb112 Beitrag anzeigen
    Wenn jetzt ein Alarm kommt, und zuerst der Ric 1 alarmiert wird, muss dieser erst quitiert werden, bis der laute Alarmton vom Ric 2 auslöst? Wäre ja gerade nachts fatal!
    Er düdelt dann mit Ton 1 (also in dem Fall dann nicht, weil nur Vibra), wenn er RIC 2 empfängt, geht es mit Ton 2 weiter

    Zitat Zitat von mcb112 Beitrag anzeigen
    Das Timeout für die doppelte Meldung bezieht sich nicht auf den Ric, oder?
    Doch. Mehrmals gleicher Inhalt mit verschiedenen RIC gibt mehrere Alarme

  3. #3
    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    30
    Nabend!

    Erstmal danke für die Info´s!

    Also zu meinem Verständnis: Ric 1 wird alamiert (nur vibration) und in dem Moment wo der Ric 2 emfangen wird, wechselt der DME auf den Alarmton vom Ric 2, richtig verstanden?

    Und zu zweitens: Habe mich etwas undeutlich formuliert! SORRY!

    Bsp.: Es wird Ric 1 "HLF" alamiert, und der zweite Ric ist "DLK". Jetzt werden beide Rics innerhalb weniger Sekunden mit dem selben Text alamiert. Dann lösen doch meines wissens nach, beide Rics mit der selben Meldung aus, oder irre ich?

    Gruß, mcb112

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von mcb112 Beitrag anzeigen
    Also zu meinem Verständnis: Ric 1 wird alamiert (nur vibration) und in dem Moment wo der Ric 2 emfangen wird, wechselt der DME auf den Alarmton vom Ric 2, richtig verstanden?
    Jepp!

    Zitat Zitat von mcb112 Beitrag anzeigen
    Es wird Ric 1 "HLF" alamiert, und der zweite Ric ist "DLK". Jetzt werden beide Rics innerhalb weniger Sekunden mit dem selben Text alamiert. Dann lösen doch meines wissens nach, beide Rics mit der selben Meldung aus, oder irre ich?
    Rüüüüschdüüüüsch!

  5. #5
    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    30
    Gute Nacht!

    Vielen Dank für die Antworten! Tat auch gar nicht weh! :-D

    Meine Fragen wurden alle beantwortet, daher hier für mich gelöst!

    Gruß, mcb112

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2008
    Beiträge
    18
    Moin moin.

    Dieses Thema muss ich noch einmal aufgreifen. Auch wir werden in Zukunft mehrere RICs nutzen. Wie ich hier nun verstehe, wird die Alarmart der entsprechenden RIC gespielt, sobald diese beim Melder aufläuft. Eine vorher aufgelaufene Alarmierung würde unterbrochen.

    Beispiel: RIC-1 wird empfangen und Melodie gespielt, 3 Sekunden später wird RIC-2 empfangen, die RIC-1 Melodie unterbrochen und die RIC-2 Melodie gespielt. Korrekt?

    Würde es anders aussehen, wenn (nur) RIC-1 als Priorität programmiert wäre?

    Vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •