Abend!

Wenn es nur "normale" Feuerwehrleute gäbe, müßte es auch nur einen FME eines Herstellers geben, und zwar ein kleines Kästchen möglichst aus Metall(wegen der Robustheit)ohne Knöpfe(wegen des sich dran Zurechtfindens). Der FME sollte alles selbsttätig machen, so daß er nur alarmiert und das wars.
Genauso wie es verschiedene Autos aller Preisklassen und Hersteller mit mehr oder weniger sinnvollem Schnickschnack gibt, gibt es eben auch verschiedene FME mit den verschiedensten Funktionen. Jeder kann selbst entscheiden, welcher FME mit welchen Funktionen für denjenigen notwendig ist.
Da kann man doch nicht diskutieren, ob 30 Schleifen an einem FME notwendig sind oder nicht.
Es gibt keinen Zusammenhang von der Anzahl der Rufgruppen und der "Art" des HiOrg- Mitgliedes(normal/nicht normal). Jeder kann aus dem großen Angebot der verschiedensten FME auswählen. Sicher wird z.B. ein SBM/KBM ein paar Rufgruppen mehr haben als mancher, für diesen z.B. schränkt sich die Auswahl eines geeigneten FME schon sehr ein.
Insofern verstehe ich nicht ganz, wieso hier immer der Vergleich "Normfeuerwehrmann/Nichtnormfeuerwehrmann" gebracht wird im Zusammenhang, daß es FME gibt, wo sich 30 mögliche Rufgruppen programmieren lassen.
Sehr merkwürdig.

Schönen Abend noch.

Gruß, Peter