Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: IDEA RIC, falscher Schlüssel, löst RIC aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Jetzt bin ich aber mal neugierig. Woher weiß der Melder denn das dass was er auf dem Display zeigen würden Müll ist ?
    Glaube ja nicht das der Schlüssel im Text mitgesendet wird oder ? Macht er das über Steuerzeichen oder wie ?
    Wir hatten aber 100%ig schon denn fall das er alarmiert hat und nur Müll gezeigt hat. Weiß aber nicht ob die Leitstelle da unverschlüsselt an eine IDEA Ric geschickt hat oder verschlüsselt an eine Text Ric (was auf jedenfall geht) oder falscher Schlüssel. War auf jedenfall nichts Lesbares und war seiner Zeit reproduzierbar. Meine aber das wurde auf die IDEA Ric geschickt.

  2. #2
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103
    Hallo,

    jetzt bin ich aber auch platt,

    wie weis der Empfänger welcher Text echt ist??

    Er hat ja keinen Textvergleich, ausser einen Schlüsselvergleich.

    Tschüss

    Theo

    ..hab´s überlesen, mit Steuerzeichen wär eine Überprüfung ja auch möglich.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    In einer IDEA-Verschlüsselten Meldung sind natürlich verschlüsselt, die Uhrzeit und das Datum der Aussendung drin... Somit prüft er, ob diese mit der in Ihm selbst eingestellten übereinstimmt...

    Tut sie das nicht (mit geringer Abweichung natürlich) so erkennt er das als eventuellen Mutwilligen Fehlalarm... Und löst natürlich nicht aus...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    42
    Mit welcher Abweichung macht das denn der Melder noch mit?
    Habe es mehrmals mit .... bis zu 10 Jahren probiert.
    Und siehe da, der Melder löst immer aus :-)

  5. #5
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103
    Das mit der Uhrzeit kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, eher ein bestimmtes Wort, oder Zeichen am Schluss mit Verschlüsselung, wenn das der Empfänger nicht richtig decodiert alarmiert er auch nicht.

    Aber ich finde diese Lösung um Fehlalarme herauszufiltern sehr schlecht, der Empfänger sollte auch aulösen, wenn z.b. der Schlüssel, as welchen Gründen auch immer, nicht umgeschaltet wurde.

    Ferner gehe ich davon aus, da der Empfänger dann auch bei EA IDEA Ton oder EA IDEA Text auch nicht weckt.

    Tschüss

    Theo

  6. #6
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    27
    Ich habe versucht einen IDEA verschlüsselten RIC mit dem Testgerät von Swissphone auszulösen, hat aber nicht funktioniert, bei "nur" alpha, ging es dann....

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Zitat Zitat von smartfire Beitrag anzeigen
    Das mit der Uhrzeit kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, eher ein bestimmtes Wort, oder Zeichen am Schluss mit Verschlüsselung, wenn das der Empfänger nicht richtig decodiert alarmiert er auch nicht. [...]
    So ist es. Die eingestellte Zeit hat keinen Einfluss auf die Alarmauslösung. Meiner Meinung nach wäre es auch zu problematisch und unsicher, eine Alarmierung davon abhängig zu machen (man denke an versehentlich falsch eingestellte Uhrzeiten etc.).

    Ein guter Meldeempfänger erkennt auch unverschlüsselte, fehlerhafte Meldungen (Stichwort "Prüfsumme" von POCSAG-Meldungen). Bei IDEA läuft das nicht anders...
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  8. #8
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103
    Ich hol das Thema mal wieder auf, bei uns wird demnächst digital alarmiert mit EA und Verschlüsselung.

    Ich hab mal alle Variationen ausprobiert, mit fehlerhafte Zeichen "alle" und kein Meldungsabschluss.

    Wenn der gesendete IDEA Schlüssel, aus welchen Gründen auch immer nicht mit dem Schlüssel im Empfänger übereinstimmt, dann weckt der Empfänger nicht.

    Sehr schlecht, er sollte wenigstens wecken mit evtl. Fixtext.

    Wird dieses Problem bei der Programmierung irgendwie gelöst.

    Ich habe ausprobiert den EA Ton nicht als IDEA zu Programmieren, die Software hat gemeckert - dies aber getan.

    Folglich reagiert der Empfänger auf den EA Ton Ric, ist aber doch nicht die Lösung?

    Tschüss
    Theo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •