Ergebnis 1 bis 15 von 237

Thema: aPager

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Die Idee hatte schon mal ein Benutzer, das wäre wirklich eine hilfreiche Funktion, ich schreibs mal auf die toDo. Wir bräuchten nur etwas an was wir die "Gleichheit" festmachen können. Der Text könnte ja unter Umständen verändert sein... Ideen?
    Eine IDNummer voranstellen (Evtl. durchnummerierte Alarme (dieser Schleife) pro Tag, die dann ausgelesen, aber nicht angezeigt wird.)

  2. #2
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    12

    aPager und das Nexus 7

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor ein paar Tagen ein Nexus 7 zu Testzwecken für unsere Wehr besorgt und wollte nun darauf unter anderem den aPager installieren.

    Leider zeigt mir Google Play an das die Software nicht kompatibel sein. Meine Frage ist nun ob sich dieser Zustand noch ändern wird oder das Programm aPager grundsätzlich nicht Tablet kompatibel ist?

    Besten Dank schon mal für eure Antworten!

  3. #3
    feodor Gast
    Das dürfte an der mangelnden Telefonunterstützung liegen die aber für SMS benötigt wird.
    aPager ist bisher nicht für Tablets optimiert, und zur Zeit ist es nicht geplant.

    Ein Tablet als eher stationäres Gerät halte ich als nicht besonders nützlich für eine Alarmierung, oder wie sieht die gewünschte Nutzung aus?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    12
    Das ist natürlich verständlich, grundsätzlich ist die Idee ein Einsatz-Tablet für die Montage in jedem Einsatzfahrzeug zu konzipieren.

    Da unsere Wache komplett mit WLAN abgedeckt ist war die Idee auf jedem Fahrzeug quasi einen Alarmmonitor einzurichten. Der auf jedem Fahrzeug einmal das Stichwort, Adresse und die Route anzeigt. Und wenn das Fahrzeug dann an der Einsatzstelle angekommen ist soll das Tablet dazu dienen Hydranten zu finden oder Informationen zu ABC Gefahren zu Verfügung stellen und so weiter.

    Es soll grundsätzlich ein Einsatz-Tablet entstehen. :)

  5. #5
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    was diese thematik angeht:
    1. Ja es wird an der fehlenden SMS-Berechtigung liegen.
    2. Es gibt eine Lösung :)
    Dafür musst du aber das Tablet "rooten" und dann sozusagen dem PlayStore vorgaukeln ein anderes Handy/Gerät zu sein. Dafür finden sich im Internet mehere Anleitungen bzw Tipps. Jedoch muss ich darauf hinweisen das du so etwas nur anfangen solltest wenn du weißt was du tust!
    http://www.androidnext.de/howto/andr...-installieren/
    http://www.androidnext.de/howto/nexu...overy-flashen/
    Ich denke damit sollte es gehen bin mir aber nicht sicher ... :/
    Geändert von Flori95 (18.11.2012 um 18:27 Uhr)

  6. #6
    feodor Gast
    Ich muss mich erst einlesen. Vielleicht kann ich die Funktion optional machen.

    Vom Layout her könnte es dann halt etwas komisch aussehen.
    Geändert von feodor (18.11.2012 um 18:29 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    235
    Ich habe das gleiche bei uns in der Wehr vor. Auf jedes Fahrzeug ein Tablet mit aPager für den Einsatztext und Navigation zum Einsatzort. Und dann kann man damit ja noch viele andere tolle Sachen machen. Hydrantenpläne, Rettungskarten usw.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •