Tja da werden alte Erinnerungen an die Zeit der Warnämter und der regelmäßigen Sirenenproben 2x jährlich wach.

Da das Ganze hauptsächlich damals per Telefonleitungen geschaltet wurde kam es auch durch Fehlbedienungen aber auch Fertigungsfehler, sowie durch Pannen bei der Wartung der Warngestelle durch den Fernemeldedienst der Post zu teilweise großflächigen Sirenenauslösungen.

In Erinnerung bleibt mir in den 80ern mehr als eine halbe Stunde Luftalarm nachts um halb eins. Das waren noch Zeiten.....

Man zog aber aus den Pannen auch was positives: der Zivilschutz wertete das Verhalten der Dienststellen, aber vor allem auch das der Bevölkerung aus. Man konnte am Verhalten sehen in wie weit die Bevölkerung mit den Signalen und Verhaltensregeln vertraut sind.