eigentlich sollten fehler beim ausführen von aktionen bereits abgefangen werden - deswegen wundert es mich.
die log liegt in %appdata%\RadioOperator
eigentlich sollten fehler beim ausführen von aktionen bereits abgefangen werden - deswegen wundert es mich.
die log liegt in %appdata%\RadioOperator
www.radio-operator.de
Funkauswertung & -visualisierung für FMS - ZVEI - POCSAG - TETRA
In dem Verzeichnis hab ich in den Logs nichts brauchbares finden können. Werden die Logs gelöscht nach Reboot oder Neustart von RO?
Hatte nämlich den Rechner zwischenzeitlich ein paar mal durchgestartet.. Im Moment funktioniert es aber wieder.. Scheinbar war es nur ein kurzer Hänger.
Eine andere Frage: Besteht die Möglichkeit im RadioOperator zu prüfen, ob ein Event für eine Regel ausgelöst wurde? Sprich gibt es hierzu auch ein Logfile/Protokoll oder eine entsprechende Konfigurationsmöglichkeit?
Ich hätte nämlich vorhin den Fall, das die Wachschleife bei uns ausgelöst hat, das Event aber über Prowl nicht angezeigt wurde. Nun würde ich gerne wissen ob es an Prowl liegt oder an der Regel. Dazu müsste ich wissen, ob RO versucht hat das Event an das Prowl-Plugin zu übergeben.
Im Telegramm Fenster innerhalb von RO wurde nämlich alles richtig angezeigt und auch das händische Auslösen des Events an Prowl hat auch geklappt (die Nachricht kam dann auch an)
Gibt es auch eine Möglichkeit Events nachträglich nochmal verschicken zu lassen?
Wenn z.B. im Ernstfall die Internetverbindung kurz Unterbrochen ist, gehen die Alarme nicht raus. Daher die Frage ob man die nochmal automatisch verschicken kann, sobald wieder Internetzugang vorhanden ist.
Hallo zusammen,
Die Frage mit dem wiederholen der Aktionen wenn sie Fehl schlagen würde mich auch interessieren!
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
derzeit wäre die einfachste möglichkeit dann den Admin zu öffnen und dort die aktion auszulösen.
ansonsten könnt ihr dafür auch im BTS einen Feature-Wunsch anlegen.
www.radio-operator.de
Funkauswertung & -visualisierung für FMS - ZVEI - POCSAG - TETRA
Hi,
wir haben im Moment einen PC im 24/7 Stunden Betrieb im Einsatz. Die Anbindung erfolgt über UMTS ins Internet.
Da es sein kann das ab und an das Internet weg ist, ist das nachträgliche händische auslösen keine Lösung, da wir im Ernstfall keine Zeit haben um an den Rechner zu gehen.
Daher wäre es gut, wenn RO diesen Worst-Case abfangen könnte, indem es versucht ein Event nach ein paar Sekunden erneut zu senden, falls die Übertragung zum Internet misslingen sollte.
Ein nachträglich ausgelöstest Event, was erst dann nach 10 Minuten kommt, macht dann auch keinen Sinn mehr, da wir da schon längst raus gefahren sind. Lediglich für Nachzügler wäre das dann noch gut.
Ansonsten würde ich gerne mal ein Lob dafür aussprechen. Ich habe bisher schon mehrere Programme getestet und RO ist das einzigste was wirklich sehr gut funktioniert und einfach zu bedienen ist!!
ich denke da sollte sich schon was machen lassen. am besten leg mal einen Feature-Wunsch dafür an dann schau ich mir das an.
www.radio-operator.de
Funkauswertung & -visualisierung für FMS - ZVEI - POCSAG - TETRA
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)