Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: GPS in HRT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    SDS mit GPS-Informationen gehen im TMO über den Organisationskanal und haben so erstmal keinen Einfluss auf die nutzbaren Verkehrskanäle. Im DMO ist das nicht der Fall, da ja quasi nur ein Kanal zur Verfügung steht und der dann auch tatsächlich für die (kurze) Zeit der Übermittlung blockiert ist.

    Im Netz gibt es durchaus einen gewissen QoS. Allgemein ist es eher so, dass du im Uplink zur Basisstation meistens nicht das Problem hast, weil selbst wenn die Endgeräte alle 30 Sekunden ihre Position übermitteln würden, würde es das Netz kaum merken. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es ja erstmal nur einen Org-Kanal pro Zelle gibt, also ist die Frage, wieviele Nutzer den Org-Kanal ebenfalls so ausgiebig nutzen. Spannend wird es eher, wenn du einen weit verzweigten Einsatz hast, der sich in verschiedenen Basisstationen abspielt und wo man in einer Basisstation dann die gesammelten SDS der anderen Basisstationen empfangen will. Weil was im Uplink jeweils auf den Org-Kanälen der Basisstationen hoch flutscht, muss ja dann in der einen Basisstation im Downlink wieder runter, womit man so eine Art Trichter-Effekt erzeugt. Genau das ist auch der Grund, warum die Anbindung von Leitstellen sinnvollerweise nicht über Funkgeräte gemacht wird, sondern direkt über Drahtanbindung an das Netz erfolgt.

    Und man muss sich eben tatsächlich überlegen, wie weit man den Nutzern den Spielraum lässt, GPS an den Endgeräten selbst zu beeinflussen. Was im Alltag noch gut funktioniert kann einem nämlich bei größeren Einsätzen auf einmal um die Ohren fliegen und dann war es ja nicht der Depp, der gemeint hat er müsse in Echtzeit seine Funkgeräte verfolgen, sondern der doofe Digitalfunk der nicht richtig funktioniert.
    Was in dem Rahmen eben denkbar wäre, dass man immer eine GPS-Übermittlung an die Leitstellen hat und man bspw. über UMTS und ein VPN sich dann mit dem Einsatzleitsystem verbindet und so auch an die Standortdaten kommt. Hier wäre es ja auch denkbar, dass es auch eine Abfragemöglichkeit der Positionen gibt, aber eben nur mit den Parametern, die vom System vorgegeben sind und nicht frei konfigurierbar...

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Wir lassen uns einfach überraschen, was wir dann dürfen und was nicht....

    Auf jeden Fall bietet das neue Netz viele Interessante Ansätze. Schade nur, dass sich hier bei uns kaum jemand dafür interessiert....
    ***keine Signatur***

  3. #3
    Registriert seit
    16.07.2012
    Beiträge
    1

    GPS sinnvoll

    Hallo Wir haben an unseren Motorola Geräten überall GPS eingeschaltet,(Kfz,HFuG).Da man die Übertragungsmöglichkeiten(wann und was für GPS Daten sollen gesendet werden)frei definieren kann,finde ich diese Sache sehr sinnvoll.
    Notrufe von entsprechenden "Auslösern" werden sofort erkannt, und bei Begehungen von an meinem Beispiel Brücken, sind die Geräte so eingestellt, dass sie die letzte Pos übertragen.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von Carsten Gösch Beitrag anzeigen
    Wir lassen uns einfach überraschen, was wir dann dürfen und was nicht....

    Auf jeden Fall bietet das neue Netz viele Interessante Ansätze. Schade nur, dass sich hier bei uns kaum jemand dafür interessiert....
    Hallo Carsten,

    einfach mal über die DLRG-Kanäle mit dem LV Berlin in Verbindung setzen. Die nutzen schon von Beginn des neuen Netzes an auch Features wie GPS, so werden alle Geräte HRT / MRT in der Leitstelle im GIS abgebildet.

    Gruß
    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Werde ich machen. Ich habe unsere beiden Test-Geräte mal mit der Option bestellt!
    ***keine Signatur***

  6. #6
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    und immer schön an den Personalrat denken im Hauptamtlichen Bereich die sind nämlich von sowas gar nicht begeistert.

  7. #7
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Carsten Gösch Beitrag anzeigen
    Werde ich machen. Ich habe unsere beiden Test-Geräte mal mit der Option bestellt!
    Also für NRW.
    Das LZPD als autorisierte Stelle kann derzeit, nach eigenen Angaben, keine GPS-Daten auswerten.
    Wir hatten letzte Woche die Frage, ob ein verlorenes Gerät geortet werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •