Ergebnis 1 bis 15 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nachtrag zum oberen Post:

    Der AlarmMonitor 3 wird auch individuelle Icons angezeigen können. Somit können zum Beispiel BMZs oder Hydranten hinterlegt werden.
    Diese Punkte werden durch .kml Dateien importiert, welche bequem in Google Earth erstellt werden können.

    Anbei auch einen Screenshot.

    (Diese Funktion gibt es nur für die Google-Maps-View, nicht für OSM-View)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AM_hydrant.png 
Hits:	450 
Größe:	242,5 KB 
ID:	14192  

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Moin,

    da die Entwicklung vom Alarmmonitor ja mittlerweile fast abgeschlossen ist hätte ich noch zwei fragen, die bei uns aufgekommen sind.


    1: Wir haben an unsrem Server 3 Bildschirme angeschlossen. Im nicht Alarmfall soll der erste Bildschirm für den Windows Betrieb genutzt werden, auf dem zweiten wollen wir Bosmon (zwecks Stati Übersicht) laufen lassen und auf dem dritten den Alarmmonitor mit aktuellen News etc.
    Im Alarmfall soll dann auf dem zweiten(Bosmon) und dritten(Alarmmonitor) Bilschirm der Alarmmonitor mit Adresse, Stichwort, Karte etc. angezeigt werden. Ist das möglich?


    2: Wird es möglich sein den Alarmmonitor mit auswerten der 5-Ton-Folge in Bosmon in den "Alarmzustand" zu versetzen, und dann später, wenn das Alarmfax angekommen ist erst das Stichwort, die Adresse etc. anzuzeigen?

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Frage,

    wird es bei beim FE den AM3 auf als Linux Variante geben ?
    Wenn ja auch schon im Beta ?

    Also der Gedanke ist den FE, AM3 und Bosmon über einen Rasperry Pi auf der Wache laufen zu lassen.
    Geändert von enno82 (25.11.2012 um 11:09 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Öhm du weißt schon, dass BosMon ein Windows Program ist? Denke kaum das du das auf einem abgespeckten Linux zum Laufen bekommen wirst. ... :D

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    1: Wir haben an unsrem Server 3 Bildschirme angeschlossen. Im nicht Alarmfall soll der erste Bildschirm für den Windows Betrieb genutzt werden, auf dem zweiten wollen wir Bosmon (zwecks Stati Übersicht) laufen lassen und auf dem dritten den Alarmmonitor mit aktuellen News etc.
    Im Alarmfall soll dann auf dem zweiten(Bosmon) und dritten(Alarmmonitor) Bilschirm der Alarmmonitor mit Adresse, Stichwort, Karte etc. angezeigt werden. Ist das möglich?


    2: Wird es möglich sein den Alarmmonitor mit auswerten der 5-Ton-Folge in Bosmon in den "Alarmzustand" zu versetzen, und dann später, wenn das Alarmfax angekommen ist erst das Stichwort, die Adresse etc. anzuzeigen?
    1.
    Ja, sollte möglich sein. Am besten in der nächsten Woche startenden Open-Beta selbst testen.

    2.
    Klar. Du kannst die 5-Ton-Alarmierung an den Monitor senden. Dort wird dann zwar nicht viel angezeigt, aber den Alarmeingang kannst du wenigstens verfolgen. Anschließend kann dann das Fax die benötigten Informationen nachliefern.

    Zitat Zitat von enno82 Beitrag anzeigen
    Frage,

    wird es bei beim FE den AM3 auf als Linux Variante geben ?
    Wenn ja auch schon im Beta ?

    Also der Gedanke ist den FE, AM3 und Bosmon über einen Rasperry Pi auf der Wache laufen zu lassen.
    Ja, es gibt eine Linux Variante, aber nicht für ARM-Prozessoren.
    Außerdem ist der AM durchaus hardware-hungrig (zumindest die Plattform, auf der wir aufbauen).
    Deswegen wird der AM + FE nicht auf dem Pi laufen. Wüsste auch nicht, ob es für den Pi eine komplette Java Unterstützung gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •