Ergebnis 1 bis 15 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Haben wir uns noch nicht überlegt, spricht aber nichts dagegen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Neuer Screenshot aus der Beta, der die experimentelle GMaps Integration zeigt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Beta.png 
Hits:	493 
Größe:	599,5 KB 
ID:	14084  

  3. #3
    Registriert seit
    12.09.2012
    Beiträge
    46
    Wann startet denn die Open Beta?

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Hallo zusammen,

    auch ich schließe mich der Frage an.

    Wir bauen aktuell in der Wehr bzw. sind in den Planungen zu dme Systemaufbau.
    Jedoch wollen wir es vorher, eigentlich zeitnah, ausgiebig testen und dann entscheiden ob die Anschaffung für unsere Zwecke lohnenswer wäre.

    Von daher wäre ein ungefährer Hinweis zur Open Beta für uns sehr hilfreich was unsere Planungen angeht.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Thema Beta:
    Beta wird im November starten.

    Google Maps:
    Wir haben uns jetzt doch (noch) für Google Maps entschieden. Dazu der passende Artikel + Screenshot:
    http://blog.firemergency.de/blog/201...ogle-maps.html

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    235
    Kann man das nicht so einrichten, dass jeder Benutzer seinen eigenen API-Key eingibt, irgendwo in den Einstellungen? Dann habt ihr das Problem mit der Zugriffsbegrenzung ja nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Hmm, wie ich gerade sehe, scheint man überhaupt keinen API Key zu benötigen. Ein API Key ist optional (und wir nur für Monitoring oder bei Überschreitung des Limits empfohlen).

    Müssen wir noch klären. Aber wenn wir keinen brauchen, dann fallen natürlich auch im AM3 alle Limits weg (was ja optimal wäre).

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    ich würde auch gerne beim Betatest mitmachen. Ich bin sehr gespannt!

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Kann ich leider nicht mit unserer Faxsoftware (Fritz!Fax) machen, weil diese die .tiff Datei ja erstmal in PDF druckt, damit die Faxerkennung das ganze bearbeiten kann. Ich kann auch nur einen Drucker einstellen auf dem das ganze ausgedruckt werden soll.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •