Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Swissphone Quattro Squelch einstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287

    Swissphone Quattro Squelch einstellen

    Hallo,

    Bei der einstellung von Squelch.

    Welche werte muss man bei Limite und Hysterese einstellen?

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Hi,

    das kommt auf den Meldertyp an. Am Besten ist ein Abgleich und Einstellung der Rauschsperre am Funkmeßplatz.
    Als Standard kannst du aber diese Werte nehmen:

    Q96 - QXLS Squelch: 580mV Hysterese: 80mV
    QM - QXLS+ Squelch: 370mV Hysterese 40mV

    Die Werte habe ich mir vor einiger Zeit mal selbst aus dem Forum hier zusammen getragen.

    Grüße!
    Geändert von grinch317 (04.03.2012 um 22:55 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Also muss ich bei einem QM 370 und 40 mV nehmen?

    und was bewirkt das änderen der verschriedene werte?
    Welcher wert regelt was?
    Geändert von Fire-Hero (04.03.2012 um 23:02 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Der größere ist RX-Mute oder Unmute.
    Sprich der Punkt an dem die RSP auf oder halt zu macht (weis ich jetzt auswendig bei den Qs nicht)

    und der 2. siehe Wikipedia die Hysterese ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Danke...


    Aber ich werde aus dem Beitrag nicht schlau....

    Bei einem Kolege steht der wert auf 300mv und 80 mv (Quattro M)

    wenn der erste wert verändert wird, dann ändert sich die Empfindlich keit der rauschsperre.

    Jedoch was bewirkt das änderen des 2 Wertes???

    Bei Fehlern bitte berichtigen ;)

    Fire-Hero

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na, dann probieren wir es mit einem Bild...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger

    Dort das 2. Bild rechts, mit dem grossen U A und B...

    Bitte genau anschauen, das sollte alles erklaeren...

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    6
    Wie müssten die Squelch Einstellungen bei einem MKSI sein so dass das Rauchen beim Mithören und nach der Durchsagen Weg ist
    MfG

    schroedy78




    ------------------------------------
    Die Welt ist so, wie man sie sich vorstellt.....

  8. #8
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    Hallo zusammen,


    ich habe einen Q 98s bei mir von einem Bekannten mit Folgendem Problem.

    Der Melder rauscht dauer haft, der Squelch ist mit 580/80 und 370/40 probiert worden bei beiden Rascht er trotzdem ohne pause....


    Danke im Vorraus für Tippe wie man das Problem lösen kann...

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ja. In fachkundige Hände geben!

    Alles andere ist nur herumdoktern!

    "Mein Auto klappert irgendwo. Ich hab schonmal 1 bar auf alle Reifen gegeben, und 3 bar, aber es klappert immer noch".

  10. #10
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    das wäre er so und so, vllt hat ja jemand noch ne Vermutung was es sein könnte oder dran liegen kann

  11. #11
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    entweder starke störqulle oder rauschsperre defekt
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  12. #12
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    @FireHero

    Problem war das er sein Handy neben dem Melder hatte und der Melder musste komplett neu abgelichen werden, mein Fachhändler hat sich wie immer gefreut...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •