Hallo!
Das ist so nicht richtig.
Es gibst das Gerät Standard C-168 von Stabo Ricofunk.
Dies ist ein Amateurfunkgerät welches im Frequenzbereich
von 144-147,995 MHz senden und empgangen kann.
Über eine bauliche Veränderung verbunden mit der Eingabe
einer Tastenkombination läßt sich der Frequenzbereich folgendermaßen erweitern:
57 - 97 MHz Empfangen (AM und FM)
100-175 MHz Empfangen (AM und FM)
213-391 MHz Empfangen (AM und FM)
115-174 MHz Senden (FM)
Also:
Senden + Empfangen im ganzen 2m-Band, obwohl das Gerät für den Empfang des Amateurfunkbandes optimiert ist.
Flugfunkempfang (AM)
Und: Empfang des BOS-Funk 4m-Band
Das sind die Schwerpunkte frequenzmäßig.
Beim C-160 hingegen sind die o.g. Maßnahmen nicht mehr nötig, das diese schon vorhanden sind.
Das C-160 ist ein Exportgerät.
Beide Geräte sehen gleich aus und sind nicht mehr zu bekommen.
Also behalte mal schön Dein Gerät, ist eine kleine Rarität.
Bei fragen kannste Dich ja melden.
Habe selbst ein C168 und ein C160, sowie das Service Manual.
Mfg FunkerVogt




Zitieren