Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Akkubetriebene Gerätschaften im Rettungseinsatz

  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284

    Akkubetriebene Gerätschaften im Rettungseinsatz

    Hallo

    Ich suche Informationen, Meinungen und Erfahrungen zu Akku Geräte.
    Ich persönliche suche Kombigeräte zb. Lukas LKE 55 oder Weber SPS 330 A (Kombigeräte)
    Kann mir jemand sagen wo man Preise und Geräte vergleichen kann?

    Grüße
    Geändert von rumble1311 (10.02.2012 um 02:08 Uhr)
    Bis später auf 4 Meter! :D


  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Da du von Lukas schreibst gehe ich mal davon aus du sprichst von Rettungsgeräten welche Akku Betrieben sind als Alternative zum "schweren" Hydraulischen Gerät ?
    Evtl solltest du die Überschrift was anpassen. Ich habe erstmal an ein Gerät zu "Rettung" von defekten Akkus gedacht ;)
    Aber zurück zu deiner frage. Infos zu Preisen bekommst du sicher beim Hersteller oder Feuerwehrausrüstern.
    Der Hersteller hat den Vorteil du kannst mal ganz unschuldig fragen ob nicht jemand das Gerät in deiner Region hat bzw ob der Hersteller mal mit seinem "Präsentationsteam" vorbei kommt und das Gerät vorstellt.

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Umbenennen kann ich den Thread leider nicht mehr :( Aber hast recht das hätte man anders schreiben können, Sorry :(

    Ersetzen soll es nicht das "Schwere" Rettungsgerät.
    Eher soll es als "Erstangriff" genutzt werden.
    Ich wollte mir hier erstmal ein paar Informationen einholen und gucken wie eure Erfahrungen dazu sind und schuen was es überhaupt an Kombigeräte gibt.

    Grüße
    Bis später auf 4 Meter! :D


  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    ich hatte mal eine Schere der Lukas eDraulic-Serie in der Hand:

    http://www.lukas.com/-p-944-site-lukas_rescue.html

    Allerdings zu kurz um was über Akkulaufzeit usw. sagen zu können. Für den Erstangriff sollte die aber ausreichen.

    Die Kraft war für Akku aber schon beeindruckend. Wobei das Ding, soweit ich mich erinnere, irgendwie länger gebraucht hat um Druck aufzubauen und das Metall dann durchzuschneiden.

    Aus der Reihe gibts auch nen Kombigerät:

    http://www.lukas.com/rettung/Rettung.../SC+350+E.html

    Man kann man sich die Teile sicher auch mal von einem Lukas-Vertreter vorführen lassen.

    Was ich persönlich happig finde sind die Preise für die Ersatzakkus!

    So kostet der Akku im GFD-Katalog 428,40 € Euro! Klar, Feuerwehrprodukte sind immer etwas teurer. Ich frage mich aber, ob das ein Gold-Platin Akku ist? So sehr wird der sich m.Mn. nämlich nicht von 24V-Werkzeugakkus unterscheiden, und die sind deutlich günstiger..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von rumble1311 Beitrag anzeigen
    Umbenennen kann ich den Thread leider nicht mehr
    Aber ich! So besser?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Ach...

    immer das Accu dreck zeugs...

    Probleme mit HFG Akku...
    Probleme mit Lampen Akku
    Probleme mit Melder Akku...
    Probleme mit ... Akku und dem Akku.....
    und dan bei nem VU... ach SCHEI? Akku problem am Rettungsgerät.....

    NÄ.... dan lieber Schläusche mit richtig Power und Power wen ich sie abrufe und brauche ........
    meine Meinung...... SPIELZEUG....
    Gruß MasterOfFire

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Och, im Handwerk haben sich Akkugeräte ganz gut bewährt. Wenn man jedoch die 10 Jahren alten, regelmäßig nur teilentladenen Funkgeräteakkus oder gar die Reichsleuchtkörper von 1980 als Maßstab nimmt wirds problematisch, das stimmt.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •