moin,

Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
Wenn ich die Informationen richtig lese, soll ab 2013 ebenfalls der Einsatzstellenfunk eingeführt werden.
Die Karte mit dem Netzausbau ist allerdings nicht sehr überzeugend, gerade für SE

http://www.digitalfunk-sh.de/DFSH/us...htung26Web.gif
die Sendemasten -> Netzabdeckung in SH ist theoretisch fertig gestellt.
Türme werden jetzt keine mehr gebaut. (Außer auf Sylt. Da wehren sich die Anwohner)
Es kann gut sein, dass in der Testphase noch ein wenig an der Sendeleistung etc. gedreht wird. Grundsätzlich könnte die Anlage den 4m Funk jetzt schon ersetzen.

Wenn man sich die Karte anguckt, sieht man, dass es im Bereich "West" keine weißen Flecken mehr gibt. Die Grundversorgung ist also Sichergestellt.

Zur Info mal eine Legende zur der Karte:
Dunkelgrün: Empfang im Gebäude in Gürteltrageweise
Hellgrün: Empfang im Gebäude in Kopftrageweise
Rot: Empfang außerhalb von Gebäuden in Gürtentrageweise
Orange: Empfang außerhalb von Gebäuden in Kopftrageweise

Die Netzabdeckung hat übrigens mit dem Einsatzstellenfunk eher weniger zutun.
Man benutzt aktuelle ja auch keine 4m Geräte um den Druck eines Atemschutztrupps abzufragen.
Für den Einsatzstellenfunk werden die Digi-Geräte in den "Direct-Mode" (DMO) gestellt und funktionieren dann mehr oder weniger wie ein analoges 2m Funkgerät.
Die Sendemasten werden in diesem Modus garnicht genutzt. Daher ist die Ausleuchtung durch die Masten relativ egal.
Und da jedes Fahrzeug ein eingebautes Digi-Gerät hat, mit dem dann die Rückmeldungen an die Lst gegeben werden können, ist eine "Grüne"-Abdeckung eben nicht zwingend erforderlich.

Bei uns wird der Einsatzstellenfunk gezwungenermaßen schon dieses Jahr eingeführt. Wir bekommen dafür Sepura Leihgeräte von der BF Hamburg.


Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen
Bin da deiner Meinung Kai!
Es sollen wohl auch direkt Geräte vor DMO angeschafft werden! Jedenfalls bei uns obwohl die Testergebnise in Kaki schlecht waren
Die Ausschreibung läuft doch noch garnicht. Wie könnt ihr dann jetzt schon festgelegt haben was für Funkgeräte ihr bekommt? Grundsätzlich kann jedes Digifunkgerät im DMO bzw. TMO betrieben werden.
Später werden wohl eh nur die fest verbauten Funkgeräte im TMO betrieben.
Oder haben die Gruppenführer bei euch zwei Funkgeräte um den Hals baumeln? Eines für den Einsatzstellenfunk und eines für die Kommunikation mit der Lst?