Hallo!
Jeder der mal über seinen Tellerrand schaut, sieht überall nachvollziehbare Sachen. Das ist Bereichsübergreifend und nicht nur in der Funktechnik oder in den Nachrichten so.
Tja, mag ja sein, kann ich aber schlecht beurteilen wie das woanders läuft.
Ich weis wie es in Dortmund läuft.
Funkwerkstatt PP Dortmund: Die haben Multimeter, Schraubenzieher, Radkreuz...mehr nicht.
Funkwerkstatt BF Dortmund: Jawoll, so richtig. Aber nur an einem Tag/Woche Vormittags.
Und eigentlich *hüstel*...ist Dortmund kein Dorf...!
Privatwirtschaft. Man muss als Kunde eben gucken, wo man für sein Geld den besten Wirkungsgrad bekommt.
Und speziell im BOS-Bereich darf man nicht vergessen das da im privatwirtschaftlichen Service auch häufig etwas...ähm...wie soll ich sagen...
Also mein erster regelmässiger BOS-Stammkunde blieb an mir kleben, weil der Mitbewerber wo sie vorher immer waren zu fies wurde.
Als dann ein recht junges Fug8b-1 (von Motorola) mit einem Bagatellschaden (NF-Endstufe) von diesem Mitbewerber als "Totalschaden" zusammen mit einem Angebot zu einem neuen Fug8b bei diesem Kunden einging, riefen sie mich.
Und siehe da...schlappe zwei Stunden inklusive Abgleich (Kiste war komplett verdreht) und das Teil lief wieder wie es sich gehörte. Ich glaube so grob 13Uhr abgeholt und etwa 16Uhr wieder zum Kunden gebracht.
Und seit dem höre ich in BOS-Kreisen immer häufiger, was sich so manche Firmen alles leisten. Zu dumm wenn dann mal ein ehrlicher Mitbewerber wie ich daher komme..:-)
Och, dann wären da noch viele andere die teilweise noch weiter wech sind.
So ziemlich aus jedem Bundesland hatte ich schon BOS-Geräte auf dem Tisch, obendrauf kommt noch 3 x Feuerwehr jenseits der schweizer Grenze sowie alleine 2011 2 x Flughafenfeuerwehren in Österreich.
Sicherlich kratze ich mich hin und wieder am Kopf...aber andererseits werden Funkwerkstätten (sowie kompetente Funktechniker) drastisch seltener.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser