Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Hilfe! Wir bekommen digitale Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    28

    Wo gibt es noch Indianer?

    Wer von Häuptlingen und Indianer spricht, spricht wie der Blinde von Farbe!
    Als ich in die Feuerwehr eingetreten bin, lautetet das Motto "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr"!
    Müssen wir nicht feststellen, dass immer weniger Arbeitgeber bereit sind, Arbeitnehmer einzustellen, die die aufgrund gesetzlicher Regelung für Einsätze freistellen müssen?
    Und naturlich ist es viel einfacher, entspannt zum Gerätehaus zu fahren, wenn jeder weiß, dass kein Menschenleben in Gefahr ist.


    Wer noch vor ein paar Jahren, für eine Packung Bratwurst einen BMD auf "mithören" umgebaut hat, lebt heute wohl vegetarisch...

    Unterm Strich kennen viele jemanden, die eine Extra(Brat)Wurst möchten und sie auch bekommen werden - und dass ohne Extrakosten für die Verwaltung!

    Wozu eine gemeinsame Leitstelle aus dem Boden stampfen, wenn jeder Landkreis seine eigene Suppe kocht?

    Ich bin dafür auf Pieper zu verzichten und die Feuerwehren auschließlich über Sirenen zu alarmieren. Diese Form der Alarmierung stellt den Wert der Arbeit von Feuerwehren klar.
    Und nach ein paar "Hilfeleistung, Straßenverunreinugung", würde man dann überlegen, ob das auch die Pol oder Strassenmeisterei machen kann. Aber da gibt es wohl keine Indianer mehr...


    "Wo sind all die Indianer hin???"
    (Hartmut Engler, "(PUR)


    "Never change a Running System"
    (DAU-Weisheit)



    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    @obsmops Rückschritt ja aber nicht der Technik wegen. Wie schon geschrieben ist das ja problemlos machbar. Aber es gibt immer wieder mal die Meinung das die Freiwilligen wählerisch sein könnten. Einer liest bspw ist nur eine Ölspur da habe ich keine Lust drauf... So könnte man das verhindern. Aber ich vertrete die Meinung das ist Schwachsinn. Denn im Gegensatz dazu kann man als Helfer bspw besser Abwegen ob ich mich abhetzte.
    Geändert von obsmops (24.09.2012 um 00:11 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Obsmops, ich bin in vielen Punkten deiner Meinung, ins Besondere was das wissentliche Vorenthalten von Informationen über die Einsatzart angeht.

    Die Begriffe Indianer und Häuptlinge habe ich sehr bewusst verwendet, da sie meiner Ansicht nach die Situation sehr treffend beschreiben. Denn diese Entscheidung ist sicherlich keine mehrheitliche Entscheidung aller Mitglieder gewesen, sondern wieder mal eine "Schreibtischtat" auf hoher Ebene.
    Aus meiner Sicht ist es eine Selbstverständlichkeit zu wissen für was man in etwa losfährt. Nicht wenige Kameraden fahren sich für manche Situation die Ohren ab (was ich in keinster Weise unterstütze). Aber die Information ob besondere Eile geboten ist oder nicht, entscheidet auch bei mir über das Verhalten auf dem Weg zum FwHaus.

    Ich bin nicht der Meinung, dass ausschließlich per Sirene alarmiert werden sollte, aber ich sehe ebenfalls große Probleme beim Stellenwert des Ehrenamtes aus der Sicht vieler Arbeitgeber - keine Frage.

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    28

    Schreibtische

    Hmm...
    Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden, denn ich lese sehr viel Zustimmung.
    Wenn dem so ist, sage ich "vielen Dank"!
    Natürlich ist mein Vorschlag, jede Alarmierung mit "Geheule" zuverkünden, nicht ernst gemeint. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Maßnahme geeignet wäre, auf die grundlegenden Probleme hinzuweisen.

    In diesem Sinne:
    Einer für Alle - Alle für Einen!

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    28

    Update zur digitalen Alarmierung OHZ - CUX

    Guten Morgen zusammen!

    Gibt es Neuigkeiten zurdigitalen Alarmierung?

    Hat eine FFw schon Melder ausgegeben?


    Schöne Grüße

    Der Obsmops

  5. #5
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    57
    Moin,

    in der Stadt Cuxhaven sind bis zum Monatsende alle Melder an FF und HiOrgs ausgegeben.
    Gruß
    Hydra
    ----------------------------------------------------
    www.sturmflutlagedienst.de / www.facheinheit-iuk.de

  6. #6
    Registriert seit
    20.03.2007
    Beiträge
    53
    Im LK Osterholz werden die Melder seit dieser Woche ausgegeben.

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Und welche Melder git es nun?

    M

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Moin,

    in der Stadt Cuxhaven sind bis zum Monatsende alle Melder an FF und HiOrgs ausgegeben.
    Wie ist der Status, einen Mond später?

  9. #9
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Wie ist der Status, einen Mond später?
    Moin,
    Melder sind bis auf einige Nachzügler alle ausgegeben. Wir befinden uns aber noch im erweiterten Probebetrieb, soll heißen alte Analoge und neue digitale Alarmierung laufen parallel (beide Melder müssen leider mitgeführt werden). Wenn es weiter so fehlerfrei läuft, hoffen wir, dass wir Mitte Dezember in den Wirkbetrieb übergehen können.
    Gruß
    Hydra
    ----------------------------------------------------
    www.sturmflutlagedienst.de / www.facheinheit-iuk.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •