Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Hilfe! Wir bekommen digitale Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Ich hatte gehofft, dass du da verlässliche News hast. ;-)
    Also aus verlässlicher Quelle weiss ich, dass zumindest teilweise das Zubehör aus der FTZ an die Gemeinden ausgegeben wurde. Ob das jetzt sinnvolle Hintergründe oder eher logistische hat (bei der Anzahl an Endgeräten könnten dass schon ein paar Europaletten sein) wage ich mal nicht zu beurteilen.
    Am Sachstand der Netzfunktion hat sich meiner Beobachtung nach nichts geändert - gleich unzuverlässig wie bisher. Widersprüchliche Informationen zu meiner Beobachtung habe ich aber auch nicht erhalten.
    RICs - tja was soll sich da geändert haben? Mir wäre nichts bekannt. Mir ist aber auch nicht bekannt, ob die Programmierlisten inzwischen beim Hersteller sind.
    Angeblich, aber das ist wirklich nur Hörensagen, sollen die Geräte nach wie vor beim Hersteller liegen, der die inzwischen möglichst schnell liefern möchte, damit er seine Kohle bekommt. Das wiederum impliziert natürlich, dass die sich mit der Netzkonfiguration etwas ins Zeug legen müssten. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn die sich an der Stelle selbst unter Druck setzen.
    Unterm Strich also wenig Veränderungen aber dafür die eine oder andere Statusänderung. ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Mahlzeit zusammen, hat jemand etwas neues bezüglich des Projektstatus gehört?
    Ich weiß das Oelmann in den letzten Tagen im LK unterwegs war und an den DAUs wohl unter anderem die Sendeleistung eingestellt hat.
    Ausserdem sind sämlichte Meldungen jetzt mit dem Prefix "Testbetrieb" versehen.
    Zu den "Kollisionen" bei der Aussendung mehrerer Alarmierungen kurz hintereinander kommt es aber nach wie vor. Immerhin weisen die Tätigkeiten mal einen Fortschritt auf, von den Endgeräten habe ich aber noch keinen neuen Status mitbekommen.

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    28

    Nichts Neues

    Ich bin echt gespannt, wann das Netz in einen echten Probebetrieb geht.

    Nach meinem Stand, hängt man gut ein Jahr hinter der Planung

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Das ist bereits erfolgt. Inzwischen ist das Netz voll verschlüsselt, der Rettungsdienst hat Probegeräte ausgehändigt bekommen. Kollisionen und Meldungsverlusste gibt es immernoch, dem entsprechend dürften die Testergebnisse auch ausfallen.

  5. #5
    Registriert seit
    21.05.2011
    Beiträge
    37
    So, ich stoße nun einfach mal eben in dies Thema dazu......
    Ich komme zwar nicht aus den LK´s wo hier die Rede von ist, mich interessiert aber der letzte Post mit der "Verschlüsselung".... Ist der Schlüssel dafür einfach nur eine lange Zahlenkombination? Ich habe ein Bild von einer Prog-Software angehangen. Es ist das Feld wo der Schlüssel eingeben werden muss?

    Wenn wir POCSAG bekommen wollte ich mir einen Privaten DME kaufen, wo ich alles aus meiner FW mitbekomme ich nicht nur meine Alarmgruppe.
    An die RIC´s zukommen ist kein Problem, doch aber der Schlüssel.... Kann man den einfach aus "fertigprogrammierten" DME´s auslesen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dme_prog.PNG 
Hits:	1165 
Größe:	33,1 KB 
ID:	13892  

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    14
    Der On-Air-Programmierschlüssel ist nur dafür da, dass die Leitstelle Deinen DME umprogrammieren kann, ohne dass DU ihn irgendwo hinbringen musst.
    Einfach drahtlos, wie eine Alarmierung.

    Ansonsten können bei der Programmierung die DME mit einem Passwort geschützt werden. Dann kann nur der Programmierer mit dem richtigen Passwort die Daten auslesen.

  7. #7
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Auch wenn der Melder nicht verschlüsselt ist, kann man die Schlüssel nicht auslesen. Und für das schreiben der Schlüssel braucht man auch eine spezielle Version der Software. Die gibt es bei Swissphone nur, wenn man vom Landkreis explizit dazu autorisiert wird.

    Das hat genau den Grund, solchen Wichtigtuern die meinen alle RIC haben zu müssen den Hahn zuzudrehen... Es hat sich schliesslich jemand was dabei gedacht, wer welche RIC bekommt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •