Welche TCP-Daten erwartet denn FirEmergency um eine Einheit korrekt zu alarmieren?

Bosmon schickt was raus, was ein wenig nach xml aussieht:
< event >< name >test < /name >< address >12345 < /address >.... < /event > (ohne Leerzeichen)

Über den "Testen" Knopf werden - im Gegensatz zum echten Alarm - als Adresse definitiv nur Nullen gesendet... Das dürfte somit eigentlich nicht funktionieren

Vielleicht könnte das FirEmergency-Team ja mal eine kurze Beschreibung herausgeben, wie die Eingangs-Daten auszusehen haben? Dann könnte man ein wenig besser Fehlersuche betreiben, bzw. über einen eigenen TCP-Client auch alarmieren :)