Ergebnis 1 bis 15 von 102

Thema: MTP850 - alles rund um das MTP 850

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    17
    Moin,

    "Ach ja: der KVL wird nach wie vor benötigt, um die SCK in die Geräte einzutragen, irgend ein Honk beim BSI hat wohl vergessen, die Dinger in die Karten zu implementieren und dies als Standard festzulegen...."

    Uns wurde gelehrt: der DMO SCK befindet sich mit auf der Karte. Wurde das mittlerweile schon geändert? Ab Kartenversion?


    DANKE!

    Gruss

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo, das mit dem SCK auf der BSI-Karte war ein Gedanke von BDBOS/ BSI für die neue Kartengeneration, um zum Einspielen der SCK nicht alle Funkgeräte anfassen zu müssen. Bis jetzt gibt dazu aber noch keine Beschusslage/ Umsetzung (Problem Austausch aller Karten, neue Firmwareleistungsmerkmale etc.).

    Gruß
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    17
    Hallo Knut,

    heisst also, am KVL.

    Bei einem unserer 850 FuG tritt das Problem auf, häufig aber nicht immer >nach einschalten und DMO Gruppenruf tätigen, erscheint im Display " Kein Schlüssel .. Aktualisieren" .
    Wenn ich dann im Krptomenü von DMO 1 auf 2 und wieder zurück schalte, funktioniert alles ohne Fehlermeldung.
    Auf DMO 2 erscheint bei dem Gerät auch "Gateway DMO Verschl.Mod Missverhältniss". Weiß jetzt aber nicht ob das bei allen Geräten so ist.

    Deutet doch auf einen Schlüsselverlust o.ä. hin, oder?

    Gruss

  4. #4
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    95

    Mtp850s / fug

    Hallo an die Gemeinde..

    Habe hier mal zum Test den Rexon Bluetooth Dongle ...

    http://www.rexon-shop.de/rexon-bluetooth-dongle.html

    dieser wird auch als Headset vom Gerät erkannt, aber er will nicht Koppeln.

    Frage: wie kann man Ihn unter den unterstützten Zubehör im Codeplug einfügen ?

    Vielen Dank an die Profis :-)

  5. #5
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    132
    Sollte der "Rexon Bluetooth Dongle" wirklich nach befestigen am Seitenkonnektor des HRT erkannt worden sein, steht in Display als was er erkannt wurde. (PMLN.., RSM, PHF, other... etc.)
    Die Kopplung zwischen Adapter und dem eigentlichen Bluetooth Headset als "Hörgerät" hat dann nichts mehr mit den HRT zu tun.
    Die Accessory Liste kannst Du nicht selbst erweitern.
    Über die restlichen Gedanken, die mir zu diesem Thema kommen, schweige ich lieber.

  6. #6
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    95

    Mtp 850s / fug

    Leider habe ich mich ein wenig blöd ausgedrückt.. Wenn ich den Dongle an der seite

    Anschließe , Erscheint kurz PMMN4025 was aber nicht heisst das der Dongle damit erkannt

    wurde. Denn PMMN4025 ist die erste Reihe unter Zubehör im Codeplug. Wenn man den

    Dongle beim Einschalten gedrückt hält fängt er an zu Blinken was für mich auf ein Kopplungs

    versuch hindeutet.Leider wird er unter Bluetooth Geräte wenn man sucht nicht gefunden,

    was mich vermuten lässt das es vom MTP 850S/FUG nicht erkannt wird. In der von dem Gerät

    Unterstützten Zubehör stehen folgende Pruduktnummern:

    PMMN4025
    PMMN4046
    PMMN4050
    PMMN4062
    PMMN4040
    PMLN5102
    PMLN6406
    RLN5878/9
    RMN5058
    RLN4885
    RLN4941
    WADN4190
    RLN5883
    PMLN5111
    PMLN5101
    RLN5886
    RLN5887
    RLN5882
    PMLN5112
    PMLN4620
    PMLN5653
    OTHER RSM
    OTHER PHF
    OTHER EARPIECE
    PMMN4085
    CORE RSM
    CORE PHF
    CORE EARPIECE
    SECOND EARPIECE
    PMLN5973
    PMLN5974
    PMLN5975
    PMLN5976
    PMLN5979
    PMLN6069
    PMLN6123
    PMLN6124
    PMLN6129
    PMLN6130
    PMLN6125
    PMLN6126
    PMLN6634
    PMLN6624

    Leider gibt es dafür auch irgendwie weder Anleitung noch ein Datenblatt im Internet,

    wo man vieleicht sehen könnte mit welcher Produktnummer das teil Kompatible ist.

  7. #7
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    132
    Motorola unterstützt mit dem MTP850FuG direkt kein Bluetooth; d.h. der Dongle kann vom Endgerät gar nicht als solcher erkannt werden. Wenn der Hersteller das bedacht hat, wird er wahrscheinlich Maßnahmen vorgesehen haben, dass das Endgerät in entweder über Impres oder Widerstandbeiwerte als ein anderes Gerät, hier wohl PMMN4025 akzeptiert.
    Wenn dem so ist, sollten auch die Anschlüsse kompatibel sein und die LSP und MIC ausgewertet und weitergeleitet werden. Wie gesagt - sollten.
    Welchem Bluetooth Standard folgt dieser Dongle? Für Behördenfunk muss es mindestens 2.1 sein.
    Wenn Du den Dongle in den PairingMode versetzen konntest, könnte das Blinken bedeuten, muss aber nicht sein, sollte aber in der Beschreibung zum Dongle stehen, wie das geht, dann sollte er auch für geeignete Bluetooth Geräte sichtbar sein und von diesem erkannt werden.
    Ggf. auch mal mit einen Bluetooth Sniffer oder jedem Gerät was Bluetoth unterstützt (PC, Handy, Tablet etc.) probieren.
    Sichtbar sollte er werden, wenn er Spannung hat und in den Sichtbarkeitsmodus versetzt wurde. Das heißt noch nicht, dass er auch die LPS ind MIC Ströme wie erwartet weiterleitet.
    Das sind zwei unterschiedliche Handlungsweisen.
    Die Accessory Nummer bezeichnen das jeweilige Motorola Zubehör, die von Dir gewünschten Anleitungen, Datenblätter und damit den Klarnamen, findest Du bei Motorola unter der entsprechenden Nummer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •