Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Da haben wir den Fehler: du hast es nicht verstanden.
Dein LX2 macht anscheinend den Empfang für den 304 platt.
Wenn es so wäre warum empfängt er Probealarme, Alarme anderer Wehren deren RIC´s ich einstelle nur nicht unsere richtig ???
Weil der LX2 beim Empfang dieser "falschen" Alarme seinen Empfänger nicht einschaltet, da er "weiß", daß diese Aussendungen nicht für ihn sind.
Gut da gehört Glück dazu, bzw. die Tatsache, daß diese Alarme in anderen Frames ausgestrahlt werden.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hallo, es kann schon sein das sich die Geräte beeinflussen. Hatte das auch schon, sind in einer Gruppe zusammengestanden und einige Melder haben gar nicht ausgelöst. Warum das so ist kann ich jedoch auch nicht sagen.
Eine andere Frage:
Bei meinem Alphapager 304 wird gelegentlich ein Alarm ausgelöst obwohl von der ILS nicht alarmiert wurde! Vom Verkäufer (FUNKHANDEL.COM) erhalte ich keine Infos, keine Reaktion auf meine emails. Hatt jemand eine Idee?
Muß dazusagen, dass ich nach der Bestellung der Programierstation das Passwort zum entpacken der Software nicht erhalten habe und dies über meinen Anwalt regeln lassen musste. Noch befinde ich mich in der Garantiezeit. Vermutlich wird meine Anfrage deshalb ignoriert.
Danke....
Moin
so nach langer wartezeit zur nächsten Arlamierung ist es immer noch so das nur buchstaben und zahlen bei der Alarmierung angezeigt werden. Beide geräte LX2 und Alpha waren in verschiedenen Räumen.
HAT JEMAND EINE IDEE??
Oder können sich zwei RIC´s gegenseitig beeinflussen??
Gruß Schmitti
Geändert von Schmitti12 (25.02.2012 um 15:12 Uhr)
Um es noch einmal zusammenzufassen: Zwei unterschiedliche Melder, Alpha 304 und Scriptor LX 2 (plus?). Der Alpha 304 gibt bei Alarmierung den Alarmtext einwandfrei wieder, während beim LX 2 nur "Hieroglyphen" erscheinen.
Ich hatte dieses Phänomen auch schon einmal bei einem LX 2 Plus und habe später festgestellt, dass es sich um einen Oelmann LX 2 Advanced mit AES-Verschlüsselung handelte. Habe die unverschlüsselten RIC's schließlich aufs letzte Profil des LX 2 programmiert, und siehe da, ab dann funktionierte alles.
Ob das nun die Patentlösung ist, weiß ich nicht, aber es wäre zumindest eine Idee, warum in einem unverschlüsselten Netz der Melder nur einen Buchstaben- und Zahlensalat anzeigt.
Hallo Sama Haland
es ist genau anders herum der Lx2 gibt alles wieder nur der Alpha da sind nur hyroglyphen
Schmitti
Moin Moin
keiner ne Idee was das sein könnte, warum der 304 nur Zahlen und Buchstaben empfängt
und der LX2 alles?
Gruß Schmitti
Vielleicht läuft bei dem LX ja auch die Oelmann-Verschlüsselung?
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)