Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FMS32-Pro Blat 2.4.0 Rhein-Sieg-Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241

    FMS32-Pro Blat 2.4.0 Rhein-Sieg-Kreis

    Hallo Zusammen,

    ich richte mir gerade alles ein um meine Einsätze per Push aufs Iphone zu bekommen. Ich habe die Info erhalt das ich dafür auf der Seite: "http://sourceforge.net/projects/blat/files/Blat%20Full%20Version/" mir das Blat 2.4.0 runterladen muss. Ist in dieser Datei der Rhein Sieg Kreis mit drinne oder brauch ich da noch ein extra Script oder so? Ist für mich noch Neuland.

    Kann jemand helfen?

    Viele Grüsse.

  2. #2
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich richte mir gerade alles ein um meine Einsätze per Push aufs Iphone zu bekommen. Ich habe die Info erhalt das ich dafür auf der Seite: "http://sourceforge.net/projects/blat/files/Blat%20Full%20Version/" mir das Blat 2.4.0 runterladen muss. Ist in dieser Datei der Rhein Sieg Kreis mit drinne oder brauch ich da noch ein extra Script oder so? Ist für mich noch Neuland.

    Kann jemand helfen?

    Viele Grüsse.
    Hey! Frohe Weihnachten ;)

    Warum soll da der Rhein Sieg Kreis mit drin sein...
    Wie wertest du denn aus?
    Mit dieser aktuellen Software geht es.
    Das Programm sendet den Inhalt, der in einer Einsatzmeldung via POC32 o.ä. dekodiert wurde an eine eMail Adresse. Pushmail geht damit auch.

    Wichtig ist,mit welchem Tool du auswertest oder wie du überhaupt an die Nachricht kommst... Ob mit einem Scanner und einem PC oder über irgendeiner anderen Technik ;)

  3. #3
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    227
    Du kannst dann dem Programm noch sagen, RIC "1234567" ist "LF1 Stadtmitte" damit du auch deine Funkrufnamen oder so mit senden lassen kannst. Damit meinst du auch den RS-Kreis?! Alles machbar :)

  4. #4
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Euch natürlich auch ein frohes Fest! :-)

    Also ich würde FMS32-Pro nutzen und als SCanner den Uniden Bearcat 244CLTD mit dem betreffenden Ausgange.
    Meine Frage bestand darin, ob ich hier eine spezielle Datei noch brauche um vom RS-Kreis die Alarmierungen zu empfangen oder ob ich den Scanner einfach auf die Frequenz einstellen muss.
    Weil ich habe eine ausgedruckte Datei wo Blat 2.4.0 zu sehen ist als Dateipfad und dachte daher ich brauche diese. Ich habe diese ausgedruckte Datei wegen den Rics. Nur die Datei selbe hab ich nicht.
    Oder Empfängt der Scanner einfach alles was er vor die Antenne bekommt und wertet alles aus und ich stelle im Programm FMS32-Pro ein,was weitergeleitet werden soll als Email?

    Benötige ich eigentlich Pro oder reicht die Standardversion?

    Gruss

  5. #5
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    227
    Möchtest du POCSAG auswerten ?
    Dann empfehle ich dir POC32 von BayCom!

    Das geht (so wie man aus Erfahrungsberichten hört) tausendmal besser, als mit FMS32...

    Die Digitale Alarmierung sieht bei dir so aus:
    Rhein-Sieg-Kreis
    Digitale Alarmierung: 172.640 MHz
    Baudrate: 512
    Gebe im Scanner die oben genannte Frequenz ein und du müsstest was höen.

    Oder möchtest du Statusmeldungen mit FMS32 abfangen ?
    Für den normalen Betrieb, reicht die Standard Version.
    Vor und Nachteile kannst du auf --> http://www.heirue-soft.de einsehen.

    Sofern du POCSAG dekodieren möchtest, musst du die Fahrzeuge oder die Gruppen benennen, die Alarmiert werden. Diese Benennung nennt man "alias" setzen.

    Und das ist das, was du meinst mit RS-Kreis Karten etc... wie du es nennst!
    Es gibt diese sogenannten RIC´s. Diese Ric ist wie eine Telefonnummer, auf dem der DME programmiert ist. Wenn nun deine Leitstelle das LF der FW1 alarmiert, ist die Nummer (RIC) für dieses Fahrzeug bsp: 1234567, eine Ric, setzt sich immer aus 7ben Ziffern zusammen. Wenn du nun unter jeglicher Software 1234567 stehen hast, sieht das a)doof aus und b) bei einer größeren Stadt wie bei dir ein ganzer Kreis unübersichtlich aus. Somit benennst du diese RICś indem du dem Programm sagst 1234567 --> 01-44-01/LF.

    Welche RIC zu welchem Fahrzeug passt, das kann dir kaum einer sagen, weils keiner weiss.... Das muss man selbst rausfinden.

    Wie das alles geht mit der Einrichtung von den beiden Programmen, findest du hier im Forum. (Egal ob FMS oder POCSAG... hier findet man fast alles :D)

    Frohe Weihnachten ;)

  6. #6
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Danke für die Erläuterung. Was Rics sind weiß ich Gott sei dank und bei uns in den LG gibt es auch nur die LG und LZ Schleife. Also übersichtlich! :-)
    Und ich möchte wirklich nur die DME Alarmierung die ich auf meinem Melder habe noch zusätzlich auf mein iPhone pushen. :-) Und du meinst Poc reicht dafür allemal aus und ist einfacher? Dann leg ich mir eher das zu. Muss ich mal nachforschen. :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •