Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Antenne bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Securefunk Beitrag anzeigen
    Ich habe hier noch, ich glaub knapp 3 Meter Lautsprecherkabel. Habe gelesen, dasss dieses kabel häufig für einen Antennenbau geeignet sei.
    Eine 4m Antenne aus Lautsprecherkabel?

    Über die Länge einer halben Wellenlänge an etwas isolierendem fixieren, z.B. grade mit Nagelschellen auf eine Dachlatte nageln.

    Für das 4m Oberband nehme man 86MHz als Mittenfrequenz an.
    Bei richtig dickem Lautsprecherkabel, und wenn du dir mehr als BOS erhoffst, kann man auch auf 78MHz gehen.

    Wäre also (300 / 86MHz ) x 0,5 = 1,74m <- speziell für BOS Oberband
    oder (300 / 78MHz) x 0,5 = 1,92m

    Genau so lang sollte dann das aufgenagelte Kabel sein.

    Nun suchst du die exakte Mitte des Drahtes, setzt noch Nagelschellen links und rechts der Mitte, dann schneidest du das Kabel in der Mitte auf.

    Nun gehst du mit geeignetem Antennenkabel (z.B. RG58) daher und lötest die Kabelabschirmung auf den einen Draht und den Innenleiter auf den anderen Draht.

    Und nun hast du ein gestreckes Dipol zum in die Ecke stellen.

    Da diese Antenne mit solch einer einfachen Speisung nicht wirklich symmetrisch arbeiten kann (mit Balun oder einem Gama-Match wäre dieses jetzt egal), stellt man das Teil so rum hin, das die Leitung wo der Innenleiter drann hängt nach oben zeigt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    5
    Dankeschön euch.

    Sehr interessant, wie man das alles berechnen muss.

    grüße

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Securefunk Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, wie man das alles berechnen muss.
    Schön!
    Und falls ich dich irritiert haben sollte vonwegen der Konstante "300"...:

    Wie Wellenlänge einer Frequenz errechnet sich aus der Lichtgeschwindigkeit (Naturkonstante) dividiert durch die Frequenz.

    Die Lichtgeschwindigkeit beträgt 300.000Km/Sekunde, oder eben 300.000.000 Meter je Sekunde.
    Die Frequenz muss in Herz angegeben werden, nicht in kHz oder MHz.
    Für 86MHz sähe es also, wie in der Maschendrahtzaun-PDF, wie folgt aus:

    300.000.000m/Sek.
    ------------------- = 3,488m
    86.000.000Hz

    Das ist die Grundformel wie sie in Leerbüchern steht.

    Im Scannerbereich kann man das ganze aber runter kürzen.
    Das bietet sich an, da man dort eh eher in MHz arbeitet und man so große Zahlen nicht unbedingt in jeden billigen Taschenrechner einhacken kann.

    Wenn wir in obige Formel nun einfach Megaherz statt Herz angeben, brauchen wir die Lichtgeschwindigkeit eben auch nur um 6 Nullen kürzen und als "Megemeter je Sekunde" einsetzen.

    Und schwupps ist man bei:

    300 Megameter/Sekunde
    ------------------------- = 3,488m
    86Megaherz

    Wesentlich kleinere Zahlen, kann man notfalls im Kopf rechnen, und mathematisch ebenso richtig wie die originale Formel.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •