Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Verschiedene Anfängerfragen

  1. #1
    Seb-H Gast

    Verschiedene Anfängerfragen

    Hallo,

    ich bin ein absoluter Nichtswisser mit keinerlei Ahnung, was Scanner angeht. Trotzdem habe ich bei E-Bay einen Albrecht AE41H ersteigert. Nur empfange ich im Moment nur Rauschen.

    Deswegen meine Fragen:

    - Der "Squelch"-Regler. Ich tippe meine Frequenz ein, die ich hören will und dann muss ich den Regler soweit Richtung "Max" drehen, bis ich kein Rauschen mehr höre!? Woher weiß ich dann, dass auf dieser Frequenz überhaupt wer funkt bzw. ich überhaupt was empfange??

    - Gibt es eine Frequenz, wo irgendein Dauersignal gesendet wird, so dass ich überprüfen kann, ob ich von meinem Standort aus überhaupt was empfangen kann?

    - Mein Scanner gibt von Zeit zu Zeit ein Piepen von sich. Was hat das zu bedeuten. Batterien leer, oder was?

    Ok,
    das waren zunächst mal meine Fragen. Mal schauen. Vielleicht stoße ich ja noch auf weitere.

    In diesem Sinne vielen Dank,
    Sebastian

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Sebastian,

    das mit dem Squelch ist richtig so. Wenn die Rauschsperre geade einsetzt kommen auch schwache Signale noch durch. Das Piepen ist die Akku bzw. Batteriewarnung.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo.
    Frequenzen bekommst du z.B.: www.funkmeldesystem.de/atlas.php ...

    Gruß
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  4. #4
    Seb-H Gast
    Ok, erstmal danke. Eure Antworten helfen mir schon einmal weiter.

    ZU der Frequenz.
    Die ganzen Frequenzlisten auf dieser HP habe ich gesehen. Ich bin jedoch auf der Suche nach einer Frequenz, auf der irgendein Dauersignal gesendet wird, so dass ich überprüfen kann, ob ich von meinem Scannerstandplatz überhaupt Empfang habe.

    Danke,
    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Hi,

    ich glaube das es so eine Frequenz nicht gibt die einen ständiges Signal sendet das dann auch noch in ganz Deutschland zu empfangen ist. Wozu sollte das auch gut sein.
    Scanne doch einfach die Frequenzen deiner Umgebung ab, wie zB. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Irgendwo ist immer was zu hören únd dann weist du ob du Empfang hast da wo du wohnst.


    Holger

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Seb-H,

    ich kenne auch keine Frequenz die in ganz Deutschland mit
    einem Dauersignal belegt wird. Aber suche doch mal den Bereich
    der Deutschen Bahn ab. Der geht von 457,400MHz bis 458,300MHz
    und von 467,400MHz bis 468,300MHz. Dort könntest Du glück
    haben. Die senden immer einen Pfeifton wenn der Kanal nicht
    belegt ist.

    Gruss Florian

  7. #7
    Strucki Gast
    Probiers mal mit deinen lokalen Radiofrequenzen, sofern dein scanner diesen empfangsbereich hat

  8. #8
    Michael Reichert Gast
    ... auf den TelMi Quix Scall Frequenzen ist immer was los und die sind in ganz Deutschland zu empfangen (70 cm). Die genauen Frewuenzen habe ich leider grad nicht bei der Hand sind aber im Web (oder auch hier?) zu finden.

    Gruß an alle
    M Reichert

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Hallo,

    was noch wichtig ist zu der Scanner geschichte.
    Nimm auf keinen Fall die Original Antenne, mit der kannst grundsätzlich nix hören. Denn die sind eigentlich Schrott.



    MFG
    Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •