Moin.
Die Frage vorweg: wer von euch hat Programmiererfahrung mit dem Mars?
Es geht mir um Expreß-Alarmtauglichkeit, bzw. deren Umsetzung.

Ich habe das mal getestet und mich an die Anleitung gehalten.
Kurz erklärt:
Er hat 48 Rics und die 48. Ric muß die EA-Text-Ric sein. Nun kann man von 1-47 die anderen belegen. Nehmen wir an es werden 2 Rics belegt. Diese müssen als Alpha geproggt werden mit oder ohne Fixtext und dann gibt es da ein Fester bei jeder dieser Alarm-RICs, dort trägt man eine Ablaufzeit ein, die laut Eurobos mit 25 programmiert werden soll. Ein max. Wert in Sekunden. Das gibt bei der Nr. 48 natürlich nicht. So weiß der Melder das es eine RIC ist, die per EA alarmiert wird. D.h. für Ihn das nach der Ton-Alarmierung des RIC 1 oder 2 innherhalb von 25 Sekunden der EA-Ric kommen muß. Erst dann alarmiert der Melder und zeigt den Text an.
So, das sorgt also dafür das die klassische Adressierung bleibt. Nur wenn ich dann ins Display schaue dann stehen da 2 ausgewertete RICS, einmal Nr. 1 als Nur-Ton und dann muß ich zu nächsten Meldung blättern, da steht dann der EA-Text.

Wie gesagt ich habe das gemacht wie es beschrieben war. Wenn das wirklich so sein soll, dann halte ich das für ne notdürftige unprofessionelle Art oder anders ausgedrückt ein billiger Trick. Natürlich erfüllt er den Zweck der gezielten Adressierung im EA-Netz, aber mit deutlichen Abstrichen.

Also wer hat da auch schon mal in die Richtung Erfahrung gemacht?

So würde ich den nicht kaufen, da es für mich nur bedingt EA-Tauglich ist.

Danke im vorraus.