Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Funkhörer BOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Um welches Funkgerät handelt es sich denn ?

    Hast Du nur den Handhörer oder auch die Auflage dazu ?
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    101
    Es handelt sich um das Wouxun KG-UVD 1P und es ist auch die Auflage vorhanden

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Bebra2/45 Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um das Wouxun KG-UVD 1P und es ist auch die Auflage vorhanden
    Da reicht dann kein einfaches Umlöten des Steckers, da musst du dir eine richtige Adapterschaltung basteln! Ohne Elektronikkentnisse -> NÖ. da geht das GErät eher hops.

    Wie du Schon gemerkt hast: Beim BOS Gerät sind immer Mikro und LSP Durchgängig.
    Bei dem Woxum wird es mit der PTT Umgeschaltet.
    Das Woxum ist wahrscheinlich auf Elektret Mikrofone Ausgelegt die edank integriertem Verstärker einen HOHEN Ausgangspegel haben, die BOS Handapparate haben eine Dynamische Kapsel ohne jegliche Verstärkung intern.
    Das Wouxum gibt eine Spnnungsversorgung für die Elektret Kapsel mit raus. Der BOS Hörer würde diese Kurz schließen und der Strom direkt durch das Mikro fließen.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    101
    Hallo DG3YCS,
    Wie kann ich denn so einen Adpater bauen?

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Bebra2/45 Beitrag anzeigen
    Wie kann ich denn so einen Adpater bauen?
    Im Ernst? Ne, nä..?

    Nun, auf gaaanz simpel, was aber generell ein Pegelproblem darstellt, trennst du die Phantomspannung von der Tauchspule des dynamischen Mikrofones ab indem du einen Kondensator dazwischen schaltest.

    Dumm ist aber eben das ein dynamisches Mikrofon in aller Regel mit solch einem Kondensator ein resonantes Gebilde ergibt was Pegel und Impedanzen ziemlich chaotisieren.
    Der Kondensator macht auf den meißten Frequenzen (ausserhalb der Resonanz) eine extreme Impedanzerhöhung an welcher eben Nutzpegel abfällt der dann gar nicht ins Funkgerät kommt.

    Dynamische Kapsel an einen Elektret-Eingang geht nur auf einem Wege in "anständig":

    Dynamikkapsel -> Mikrofonverstärker -> Phantomspannungsabtrennung -> Funkgerät

    Wobei ich eh nicht verstehe warum man einen BOS-Hörer an ein Wouxun hängen will.

    Zwischen dem Stand der üblichen Mikrofonanschlußtechnik liegen bei deinem BOS-Hörer und deinem Wouxun mal eben 40~50 Jahre.
    Das ist ja so als wolle man alte RLL-Festplatte (ich glaube 8" Format und um die 15Kg schwer) in einen aktuellen IntelCoreQuad unter Win7 über SATA-III oder gar USB3 adaptieren wollen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •