Zitat Zitat von DaRake Beitrag anzeigen
Naja, m.E. ist doch aber alles gemeinsam ausgeschrieben worden? Wie kann das sein, die Geräte dürften jetzt fast zwei Jahre im Keller liegen und dann passiert noch sowas?

Nächste B-spezifische Frage, wann ist denn die Verteilung der "Netzwerk-Programmierer" geplant und wie soll das mit den MRT in den Fahrzeugen funktionieren?

Gruß
Sebastian
In Berlin wurde Zubehör getrennt von den Endgeräten ausgeschrieben, daher die späte Lieferung.

Die Netzwerkprogrammierung für Fahrzeuge wird es bei der Polizei geben. Wir werden noch dieses Jahr einen Feldversuch mit einer Dienststelle machen. Die Fahrzeuge erhalten einen leicht zugänglichen USB-Anschluss, die Software wird auf einem dienstlichen Notebook installiert, die Programmieraufträge werden von der Landesstelle auf einem Server ausgelöst. Ein beauftragter Mitarbeiter der Dienststelle läd die Aufträge für seine Fahrzeuge auf das Notebook und trennt sich vom LAN, nun genügt das Herstellen der USB-Verbindung zwischen Fahrzeug und Notebook, der Rest läuft automatisch. Anschließend noch die Resynchronisierung über LAN, fertig. Die eigentliche Updateprozedur benötigt um die 30 Sekunden ohne Firmware, mit Firmware um zwei Minuten.

Dieses Verfahren läuft mit den HRT bereits längere Zeit.

Ich gehe davon aus, dass die Feuerwehr etwas ähnliches tun wird, allerdings ist die TFT-Lösung ziemlich... anspruchsvoll. Daher werden da noch Versuche nötig sein. Grundsätzlich sind die neuen Funkgeräte aber von der Programmierung her völlig gutmütig zu handhaben.