Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Benötige Hilfe für einen Swissphone RE 228

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Nicht "zwischen" LG und Relais; eine Freilaufdiode musst Du direkt "über" der Spule des Relais anschließen. Eine Induktivität (=die Spule in Deinem Relais) hat die blöde Eigenschaft, "zurückzufeuern" sobald die Betriebsspannung weggenommen wird. Funktioniert so: Deine Relaisspule wird mit 12 V betrieben, plus und minus an den beiden Kontakten; Bei Anlegen der Spannung baut sich an der Spule im Relais ein Magnetfeld auf dass den Anker des Relais bewegt und dadurch die Arbeitskontakte betätigt. Das soll ja auch so sein.
    Nimmst Du die Spannung an der Relaisspule jetzt weg, bricht auch das Magnetfeld der Spule zusammen. Muss es ja, weil "von außen" kein Strom mehr durch die Spule fließt. Beim Zusammenfallen des Magnetfeldes entsteht nun eine "Induktionsspannung" an der Spule (im Prinzip funktioniert ein Fahrraddynamo so), diese Induktionsspannung ist aber 1) höher als die angelegte Spulenspannung (bei Dir 12V),und vor allem ist sie 2)umgepolt. Und diese "anders gepolte" Induktionsspannung hat vermutlich den Transistor gehimmelt. Die Freilaufdiode schließt diese Induktionspannung kurz.

    M

  2. #2
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    12
    Okay das versteh ich. Die Diode verhindert das das Relais "zurück schießt". Aber "zwischen" und "drüber"???
    Am Relaiseingang muss am Plus oder Minus eine Diode sein die das zurückschießen beim Abschalten verhindert. Hab ich das so richtig verstanden?
    Oder meintest du eine Diode zwischen Plus und Minus Leitung parallel zum Relais legen?
    Ich bin jetzt etwas verwirrt...

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Anbei mal ein "Schaltplan".
    Ist zwar ein KFZ-Relais, aber die Funktion ist die gleiche...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Relais.JPG 
Hits:	187 
Größe:	8,8 KB 
ID:	13238  
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    12
    Ah jetzt geht mir ein Licht auf :)


    Vielen Dank!!!

  5. #5
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    12
    Hey also ich habe die Transistoren durchgeprüft. Einer ist kaputt.
    Es ist ein

    ZTX107B

    Aber ich kann den nicht bei Conrad/Reichelt usw... finden!!

    Kann mir jemand sagen welchen ich statdessen nehmen soll??

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Nimm einen BC550C.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    12
    Hey danke für deine schnelle Antwort.
    Transistor ist bereits bestellt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •