Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Der neue Alphapoc 901.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    16
    Ja, der Landkreis Grafschaft Bentheim.

    durch Gespräche mit Kameraden von anderen Feuerwehren wurden folgende häufige Mängel: genannt:

    -der GSM-Akku wird nicht immer mitgeladen und ist bei mehreren Geräten bereits getauscht worden.
    -die Klarsichtkappe oben am Gerät fällt bei einigen Geräten raus
    -die blaue Manschette löst sich bei einigen Geräten.

    bei meinem, sowie bei vielen anderen Geräten wird beim einstecken des Melders in die Ladestation der Hauptakku nicht immer geladen. Ich muß dann den Melder erst immer komplett ausschalten und wieder einschalten, damit der Akku geladen wird.

  2. #2
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    das Problem mit der Ladestadion hab ich auch, mein Melder wird nicht mehr geladen. Einer ne Idee, hat es die Ladest. entschärft oder nur nen kleiner Hänger irgendwo?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Habe mir auch dieses Gerät zugelegt. Die in diesem Thread beschriebenen Probleme kann ich nur teilen:

    1.) Ladegerät: Bei mir funktioniert das Ladegerät zwar, jedoch sind die LED-Anzeigen nicht so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Das Ladegerät blinkt nach Einstecken das Melders für kurze Zeit gelb, und geht dann trotz fast leerem Akku nach kurzer Zeit in eine grüne Anzeige (Akku geladen) über, obwohl erst eine Minute vergangen ist. Das Spielchen wiederholt sich dann ständig. Ich lasse den Melder jetzt einfach ein paar Stunden in der Station und denke, dass der Akku dann irgendwann (ohne Kontrolle) voll geladen ist.

    2.) Auslöseverhalten: Bei Probe- oder Real-Alarmen hat mein Zweit- oder Drittmelder schon längst ausgelöst, während sich der E5 erst nach ungefähr 2 Sekunden Verzögerung meldet.

    3.) Programmierung: Weiß zufällig jemand hier aus dem Forum, wie man den AES-Schlüssel programmiert? Geht aus der Bedienungsanleitung bzw. aus der Hilfe der Prog-Software nicht hervor!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •