Ergebnis 1 bis 15 von 53

Thema: Hamburg: Gravierende Pannen beim Digitalfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Meine Güte, habt Ihr den Artikel überhaupt gelesen? Es geht um zwei Fehler, die bei den Endgeräten auftreten. Was hat das mit der Einführung von TETRA zu tun? Analoge Endgeräte waren doch auch nicht fehlerfrei, man muss sich ja nur die Displayprobleme beim MTS2013 ansehen. Ich denke die alten Hasen aus dem Geschäft können noch ne Menge mehr aufzählen.

    Die selbst auslösenden Notruftasten bei den HBC sollten sich eigentlich mittlerweile erledigt haben, daher wundert mich der Erscheinungszeitpunkt im Moment. Entweder tritt der Fehler auch nach der zügigen Reaktion von Sepura/Selectric auf, oder man ist sehr spät dran mit der Meldung...

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Wenn die Endgeräte nicht fehlerfrei sind, sind sie nicht zu 100% ausgereift. Da solch ein Endgeräte aber zum gesamten System beiträgt, kann man schnell meinen das, dass Ganze System noch nicht ausgereift bzw. Kinderkrankheiten hat. Für ein System, dass von Jetzt auf Gleich eingeführt werden (und das seit 2006) und flächendeckend funktionieren sollte, macht das kein gutes Bild. Wie schon geschrieben, bisher bekommt irgendwie nur Negativmeldungen zu sehen. Mir geht es nicht um die endlose Geschichte "Tetra vs. Analog"!

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Zeig mir ein Gerät, welches zu 100% ausgereift ist und heute auf dem Markt landet!
    Davon abgesehen, zu dem Ausfall der Displays gibt es imho viel zu wenig Infos, als das man sich darüber wirklich ein Bild machen kann. Andere Länder haben das Problem scheinbar noch nicht festgestellt, zumindest nicht so, dass man es gehört hätte...

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Es gibt kein Geräte das zu 100% ausgereift ist. Die Informationslage zum aktuellen Vorfall ist wirklich etwas dürftig. Mich würde es auch nicht wundern, wenn der Fehler durch unsachgemäßen Umgang aufgetreten ist. Aber das sind nur reine Spekulationen. Ich finde es schade, dass der Digitalfunk als absolutes Nonplus Ultra dargestellt wird. Er ist es "noch" nicht. Dazu müssen noch viele Kinderkrankheiten ausgetrieben werden. Fakt ist, es wird immer wieder Negativmeldungen über das Digitalfunksystem geben. Bleibt nur fraglich ob man immer gleich von einem gravierenden Fehler sprechen bzw. schreiben muss...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •