Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
---
Hallo,

das was du möchtest geht meiner Meinung mit "Quick Groups". Der generelle Trick dabei ist, daß du bei der Empfänger SSI einfach "nichts" einträgst. Denn "nichts" ist dann ein Platzhalter für die "currently selected group" oder zu deutsch die Sprechgruppe die gerade selektiert ist.
Hi,
was genau meinst du mit Quick Groups?
Hab gerade getestet, beim Status lässt mich die Software das Feld frei lassen, allerdings beim GPS Report möchte er unbedingt eine Zielidentität haben. Ob der Status auch wirklich "frei" in die Gruppe geht werde ich mir mal nächste Woche am Messplatz ansehen.


Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
---
Es geht übrigens auch, daß man ein "clear screen" STF (status triggered function) programmiert, und diese dann auf bestimmte Status-ID's belegt. Somit würde das Gerät z.B. einfach den TOP-Level Screen anzeigen, und im Nachrichtenspeicher kommt dann "nichts" an. Alternativ auch andere STF-Funktionen verwenden, die eben keine "operative" Auswirkung haben.
Das ist klar, aber sauber ist was anderes ;-)

Apropo Fernsteuern. Du kannst einfach irgend eine pseudo-ISSI in der STF-Restriktions-Liste eintragen, und dann kann dich niemand mehr Fernsteuern (Leitstelle). Das gleiche geht auch bei GPS mit der SDS-Identity Liste. Läuft aber getrennt von einander.
Auch das ist klar, aber dann kann ich die Funktion gleich ausschalten ;-)

Die Sperrung der Endgeräte ist davon nicht betroffen, da diese ja im Netz passiert.

Grüße
michi