Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Status / SDS / GPS in aktuelle Gruppe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514

    Status / SDS / GPS in aktuelle Gruppe

    Hallo zusammen,
    kan mir einer kurz mitteilen, ob es mittlerweile möglich ist, den Status, SDS oder GPS in die aktuell ausgewählte Gruppe zu übertragen?

    Mein letzter Kenntnisstand bei Sepura (V10) ist, dass man das Ziel exakt in Form einer GSSI oder ISSI festlegen kann/muss. Ja, ich weiß es sind teilw. mehrere Empfänger möglich, aber das meine ich nicht.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Du kannst auch in der V10 die SDS bzw. einen Status an die aktuelle Gruppe senden, wenn die Endgeräte so programmiert sind, dass du das Statusziel ändern kannst.
    Dazu schreibst du die SDS, drückst auf senden und wenn dann der Empfänger eingegeben werden soll, drückst du einmal auf die PTT. Dann erscheint die aktuell gewählte Gruppe und wenn du nochmal auf die PTT drückst, sendet er die SDS dorthin.

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Hi,
    ja das ist schon klar, allerdings finde ich das nicht zielführend.
    Wenn ich z.B. die Tasten direkt mit einem Status belegt habe, geht dieser immer zu dem festgelegtem Ziel. Genau das möchte ich aber nicht, sondern das der Status in die aktuelle Gruppe geht.
    Können die Motorola Geräte das?

    Wird hier bei Sepura noch nachgebessert oder wurde das schon?

    Grüße
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Unter normalen Umständen macht das ja keinen Sinn, weil dann alle Endgeräte in der Gruppe den Status bekommen. Sinnvoller wäre es dann, abhängig von der aktuell gewählten Gruppe auch das Statusziel zu ändern, aber eben nicht 1:1.

    Man munkelt, bei Sepura kommt demnächst etwas mit einer neuen Firmware, aber das ist noch nicht spruchreif.
    Ansonsten gibt es noch einen Platzhalter im Netz. Den trägst du als ISSI in das Endgerät ein und er sendet alles, was an diesen Platzhalter geht, an die aktuelle Gruppe.

    Motorola ist da genauso weit wie Sepura, zumindest in der Firmware die ich hier liegen habe...

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Hi,
    danke schonmal für die Info.

    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    Unter normalen Umständen macht das ja keinen Sinn, weil dann alle Endgeräte in der Gruppe den Status bekommen...
    Aber nur wenn es in der Programmierung nicht rausgenommen wurde. Das ist auch so ein Punkt den ich nicht verstehe - denn in meinen Augen macht es keinen Sinn, dass die Geräte auch Status anzeigen... Egal, da gibt es ja große Arbeitsgruppen.

    Das mit der "Dummy" ISSI war mir neu - währe ein Anfang, jedoch auch noch nicht genau das was ich mir vorstelle.

    Danke schonmal für deine Infos - warten wir mal ein neues Release ab...

    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Ah, ok, den Status-Empfang im Endgerät sperren bzw. über netzseitige Einstellungen, das wäre natürlich eine Idee. Allerdings hast du dann den Weg, den es bisher auch für FMS gibt, nämlich Lst->Fzg, auch nicht mehr.
    Außerdem werden nicht nur taktische Informationen über Statusmeldungen versendet, sondern auch technische Informationen wie bspw. Fallbackmodus, Notruf etc. Diese Funktion wäre man dann vermutlich auch los, müsste man mal testen...

  7. #7
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von HFT Reichert Beitrag anzeigen
    Hi,
    Genau das möchte ich aber nicht, sondern das der Status in die aktuelle Gruppe geht.
    Können die Motorola Geräte das?
    Michi
    Jep! Geht.

  8. #8
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,
    bei Motorola und m.K.n. EADS kann als vordefiniertes Statusziel auch die aktive Gruppe hinterlegt sein.

    Frage: Wie kann ich -wie oben beschrieben- den Empfang der Richtung Leitstelle gehenden Statusmeldungen unterdrücken, die von der Leitstelle kommenden jedoch anzeigen?

    Beste Grüße
    Knut

  9. #9
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Hi,
    so ein Sch.... Auch hier wieder die Frage: Warum wurde so was nicht im Vorfeld festgelegt?

    Zum Thema Status von/zur Leitstelle:
    Ich meinte nicht "normale" Statusmelungen, sondern die "Fernsteuerstatusfunktion" also z.B. AL ein, GPS Report anfordern etc....
    Das was du meinst müsste ich mal nachsehen, kann ich aber erst morgen wieder.

    Vile Grüße
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  10. #10
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bei Motorola und m.K.n. EADS kann als vordefiniertes Statusziel auch die aktive Gruppe hinterlegt sein.

    Frage: Wie kann ich -wie oben beschrieben- den Empfang der Richtung Leitstelle gehenden Statusmeldungen unterdrücken, die von der Leitstelle kommenden jedoch anzeigen?

    Beste Grüße
    Knut
    In dem Du die Meldungen Richtung Leitstelle auf einer separaten Gruppe sendest, die Antwort der LST auf die aktuelle Gruppe packst.

  11. #11
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von HFT Reichert Beitrag anzeigen
    Hi,
    ja das ist schon klar, allerdings finde ich das nicht zielführend.
    Wenn ich z.B. die Tasten direkt mit einem Status belegt habe, geht dieser immer zu dem festgelegtem Ziel. Genau das möchte ich aber nicht, sondern das der Status in die aktuelle Gruppe geht.
    Können die Motorola Geräte das?

    Wird hier bei Sepura noch nachgebessert oder wurde das schon?

    Grüße
    Michi
    ---
    Hallo,

    das was du möchtest geht meiner Meinung mit "Quick Groups". Der generelle Trick dabei ist, daß du bei der Empfänger SSI einfach "nichts" einträgst. Denn "nichts" ist dann ein Platzhalter für die "currently selected group" oder zu deutsch die Sprechgruppe die gerade selektiert ist.

    Es geht übrigens auch, daß man ein "clear screen" STF (status triggered function) programmiert, und diese dann auf bestimmte Status-ID's belegt. Somit würde das Gerät z.B. einfach den TOP-Level Screen anzeigen, und im Nachrichtenspeicher kommt dann "nichts" an. Alternativ auch andere STF-Funktionen verwenden, die eben keine "operative" Auswirkung haben.

    Apropo Fernsteuern. Du kannst einfach irgend eine pseudo-ISSI in der STF-Restriktions-Liste eintragen, und dann kann dich niemand mehr Fernsteuern (Leitstelle). Das gleiche geht auch bei GPS mit der SDS-Identity Liste. Läuft aber getrennt von einander.

    Hoff das hilft Dir weiter ?
    tetraguru

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
    ---
    Apropo Fernsteuern. Du kannst einfach irgend eine pseudo-ISSI in der STF-Restriktions-Liste eintragen, und dann kann dich niemand mehr Fernsteuern (Leitstelle). Das gleiche geht auch bei GPS mit der SDS-Identity Liste. Läuft aber getrennt von einander.
    Hoff das hilft Dir weiter ?
    tetraguru
    Würde das etwa auch das Sperren des Geräts über die Luftschnittstelle bei Diebstahl betreffen??? Ich hoffe ja nicht.

  13. #13
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
    ---
    Hallo,

    das was du möchtest geht meiner Meinung mit "Quick Groups". Der generelle Trick dabei ist, daß du bei der Empfänger SSI einfach "nichts" einträgst. Denn "nichts" ist dann ein Platzhalter für die "currently selected group" oder zu deutsch die Sprechgruppe die gerade selektiert ist.
    Hi,
    was genau meinst du mit Quick Groups?
    Hab gerade getestet, beim Status lässt mich die Software das Feld frei lassen, allerdings beim GPS Report möchte er unbedingt eine Zielidentität haben. Ob der Status auch wirklich "frei" in die Gruppe geht werde ich mir mal nächste Woche am Messplatz ansehen.


    Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
    ---
    Es geht übrigens auch, daß man ein "clear screen" STF (status triggered function) programmiert, und diese dann auf bestimmte Status-ID's belegt. Somit würde das Gerät z.B. einfach den TOP-Level Screen anzeigen, und im Nachrichtenspeicher kommt dann "nichts" an. Alternativ auch andere STF-Funktionen verwenden, die eben keine "operative" Auswirkung haben.
    Das ist klar, aber sauber ist was anderes ;-)

    Apropo Fernsteuern. Du kannst einfach irgend eine pseudo-ISSI in der STF-Restriktions-Liste eintragen, und dann kann dich niemand mehr Fernsteuern (Leitstelle). Das gleiche geht auch bei GPS mit der SDS-Identity Liste. Läuft aber getrennt von einander.
    Auch das ist klar, aber dann kann ich die Funktion gleich ausschalten ;-)

    Die Sperrung der Endgeräte ist davon nicht betroffen, da diese ja im Netz passiert.

    Grüße
    michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  14. #14
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97

    Quick Status

    Zitat Zitat von HFT Reichert Beitrag anzeigen
    Hi,
    was genau meinst du mit Quick Groups?
    Grüße
    michi
    - sorry. Ich habe noch nie den Admin-Account beim Radio Manager auf deutsch konfiguriert, da ich mit der Übersetzung nicht zurecht komme. Da habe ich mich verschrieben. Ich meinte natürlich "Quick Status". Dies sind vordefinierte Statusmeldungen. Du kannst den Betriebsmodus (TMO, DMO, Beides) vordefinieren, den Typ (standard oder Status in SDS getunnelt (time stamping)) und das Ziel. Lass das Ziel undefiniert (leer) dann geht die Quick-Status an die selektierte/ausgewählte Gruppe. Du kannst dann einen Softkey (Schnelltaste auf Tastatur für Sonderfunktionen) mit QuickStatus Nummern belegen. Fertig.

    - bei GPS kann ich mir auf gar keinen Fall vorstellen, daß du hier "nichts" eintragen kannst. Du kannst das aber OTA (over the air) verändern. Soll heissen z.B. mit ETSI LIP commands.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •