Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Blitzkennleuchten stören Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    22

    Blitzkennleuchten stören Funk

    Hallo!

    Wir haben an unserem Einsatzfahrzeug folgendes Problem.
    Bei eingeschalteten Blitzkennleuchten ist ein normaler Funkverkehr praktisch nicht möglich. Genau im Takt der der Blitzer wird unsere Frequenz (BOS Kanal 463) stark gestört. Weder senden noch empfangen ist möglich.
    Dabei handelt es sich um zwei Hella Blitzer, die am Fahrzeugdach angebracht sind. Die Steuergeräte befinden sich unmittelbar in den Blitzkennleuchten. Die Blitzer werden ganz normal mit der Fahrzeugmasse und einer abgesicherten Plusleitung mit Strom versorgt.

    Wie könnte man vorgehen, um auch bei eingeschalteten Blitzern, normalen Funkverkehr zu ermöglichen?
    Kann man die Blitzer auf irgend eine Weise "entstören"?

    Vielen dank für Antworten!!!

  2. #2
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    106
    Alos bei uns 463 GU Funktioniert es mit der Kennleucht.
    Ich ver mut ,das die Antenne irgendwie davon gestört wird.

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Rosenbauer Beitrag anzeigen
    Die Blitzer werden ganz normal mit der Fahrzeugmasse und einer abgesicherten Plusleitung mit Strom versorgt.
    Wo ist denn die "normale Fzg-Masse" angeschlossen?
    Wenn das Massekabel direkt am Fzg-Dach abgenommen wurde, kann das schonmal vorkommen.
    Seit wann ist denn der Fehler?
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Neufahrzeug, oder Eigenbastelei der SoSi-Anlage?

  5. #5
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    22
    Die Blitzer wurden beim Kauf des (gebrauchten) Fahrzeugs gegen die alten Rundumkennleuchten getauscht. Seit dem besteht das Problem.

    Es wurde bereits versucht, eine eigene Masseleitung von der Batterie direkt zu den Blitzern zu verlegen. Allerdings hatte man damit das gleiche Problem.

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Ist das ein 12 V oder 24 V Fzg, bei dem das Funkgerät über ein Spannungswandler läuft?

    Abschirmung der Antennenleitung in Ordnung?

    Ansonsten mal mit nem Entstörkondensator von Baumeister und Trabant versuchen.
    Ob das bei Blitzleuchten hilft, kann ich nicht versprechen, aber wir hatten schon öfters Erfolg mit das "Lichtmaschinen-Summen" zu unterbinden.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    62
    Hallo,

    also ich würde auch mal das Antennenkabel auf Beschädigungen Prüfen,um sicherzustellen das da nichts "Reinstrahlt".

    Schöne Grüße

    Andreas

  8. #8
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    32
    hab ihr ne reine 4m-Dachantenne? oder ne Kombi-Antenne 2/4m. Aufgrund deren Breitbandigkeit hatten wir das problem selbst bei Frontblitzern schon, haben dann das Kabel der Antenne gegen besonders abgeschirmtes Kabel ausgetauscht. Das erniedrigt das Störgeräusch bei uns auf ein Mass, das Funken geht ohne nen Rausch-Tinitus zu bekommen.

    LG Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •