@ Simon

Leider hast Du meine Frage nach der mBS-Type nicht beantwortet.
Wie aber auch, denn diese gibt es als fertige Entwicklung auch noch gar nicht.
Als einzige, wenn auch noch in der Weiterentwicklung befindlich, netzfähige und zugelassene mBS gilt die HKFZ von THALES/Ratrac, die von EADS vertrieben wird.

Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Wer die mobilen Basisstationen vorhält kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe mich an den Lehrstoffunterlagen den Landes NRW von Anfang 2010 orientiert.
mBS, wie auch andere Ersatz bildende Ressourcen werden über die Vorhaltenden Stellen des Bundes oder der Länder vorgehalten.
Die Bereitstellung von mBS, wie auch die Komponenten zur Notstromversorgung von BS können aber auch an z.B. FW, THW oder BuPol deligiert werden.
Zu beiden sind die Konzepte aber noch in der Bearbeitung.

Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Dort ist von 50 bundesweiten Zugangspunkten für die mobilen Basisstationen die reden.
Die Anzahl der 50 bundesweiten Zugangspunkten ist richtig, heißt aber auch nur, dass diese Anzahl max. möglich ist und nicht, dass sie auch genutzt werden.

Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
Daneben werden SDS auf einen Sprachkanalübertragen,............
Zitat "Bocom.de":
Das Übertragen von Kurznachrichten/Statusmeldungen erfolgt nur über den Organisationskanal.
Zitat Ende
Quelle:
http://www.bocom.de/BOS_-_Digitalfun...gsmerkmal.html