
Zitat von
lippe
hallo!
bekommt man quarze für meldeempfänger eigentlich nur im funkhandel? benötigt man eine lizens dafür oder so damit man die verkaufen darf? ich habe nämlich keine lust 22€ für einen quarz zu bezahlen, wo man andere quarze im elektonikhandel füt cents bekommt...
Wie schon geschrieben, die Quarze für Funkmeldeempfänger kannst du nicht mit den "Computerquarzen" vergleichen.
JA- Der Materialwert ist gleich und liegt sicher ganz unten im einstelligen Centbereich - aber das war es dann schon.
Für ein paar Cent bekommst du nur "wenige" Standartfrequenzen die immer wieder in den verschiedensten Geräten zur Anwendung kommen. Das sind absolute massenprodukte!
Die Maschinen die diese Quarze herstellen werden einmal Eingestellt um dann Tage/Wochen oder gar Jahrelang durchzulaufen -Das kommt auf den jeweiligen Quarz und den HErsteller an-. (Natürlich werden immer wieder Stichproben zur Kontrolle gezogen.)
Diese Quarze sind nicht nur Massenprodukte, zumindest die Centprodukte sind auch noch -im Vergleich zu Funkquarzen- recht ungenau und mit großer "wanderung" bei Temperaturänderung. Das liegt einmal an einer weniger genauen Kontrolle, zum anderen an einer anderen -billigeren- Art die Quarze zu schleifen/Schneiden...
Wenn du einen Hochpräzisen Quarz haben möchtest, dann legst du selbst bei Standartfrequenzen ein paar Euro hin.
Die Funkmelderquarze sind immer nur in Kleinststückzahlen gefertigt...
Nicht selten wird sogar EIN EINZELNER Quarz dann auf Bestellung gefertigt. Die Arbeitszeit um die Maschinen einzurichten ist aber gleich lang, egal ob nun 1 -oder gar 1 000 000 Quarze gefertigt werden. Nur auf 1M Quarze umgelegt ist der Anteil der Personalkosten plötzlich kleiner als ein Cent, bei einem Einzelstück sind es dann über 10Euro.
Es wird billiger wenn man mehr als einen Quarz GLEICHER FREQUENZ UND BAUART bestellt.
Bestellt man 100 gleiche Quarze ist man bei einem Bruchteil der Einzelstückkosten.
Nun ist es so das viele Funkmelder sich in ihren Daten völlig unterscheiden. Selbst wenn ein Motorola Pageboy und ein Motorola BMD auf dem selben Kanal arbeiten brauchen diese andere Quarze. Ich bin kein Melderexperte, würde aber mal schätzen das es mindestens fünf verschiedene "Frequenzpläne" gibt.
Dazu gibt es 163 4m Kanäle. Wollte man jetzt für jeden Melder und Kanal nur einen einzigen Quarz auf Lager legen währen das nur für den Analogen 4m Bereich 815 Quarze...
Will man nun auch noch merkbaren Mengenrabatt nutzen, so müsste man in Stückzahlen so ab 10 angefangen bestellen. DAs ist dann der Gegenwert einer Eigentumswohnung/eines Oberklassewagens. Das macht niemand.
Was es wohl gibt, das sind einige "größere" Händler die für die gängigsten Melder die gängisten Kanäle in größerer Stückzahl vorhalten. Manchmal geben die den PReisvorteil dann auch weiter.
Die andere (noch) häufige, aber aussterbende Variante sind die kleineren Lokalen Funkhändler die für den einen oder die beidne Lokalen Kanäle die passenden Quarze bereithalten. Zumindest wenn es nur wenige Meldermodelle im Dienstlichen Einsatz gibt und die Regelmäßig mit Service beauftragt werden...
Hat man aber einen "exotischen" Melder, dann wird das auch nichts...
22Euro ist aber in keinem Fall jetzt wirklich zu teuer. Als Neuware wirst du, wenn überhaupt, diesen Preis nur noch geringfügig unterbieten können.
Anders sieht es dann mit Gebrauchtquarzen aus...
Wobei es mit dem Quarz ja nicht getan ist. Der Melder muss ja nach Einbau komplett neu abgeglichen werden. Selbst wenn der Melder vorher nur 1-2 Kanäle weiter lag wird er kaum seine volle Leistungsfähigkeit erhalten und ein sicheres Auslösen ist mehr als Fraglich.
Wenn der gar 10 oder mehr Kanäle in de rFrequenz verschoben wird ist ohne Neuabgleich so gut wie gar keine Funktion mehr vorhanden.
Und NEIN: Den Abgleich kann man nicht selbst machen. Auch nicht als Hobbyelektroniker.
Dazu braucht man schon mindestens einen Funkmessplatz, dazu dann noch weitere Modellspezifische Testgeräte und Adapter!

Zitat von
lippe
hallo!
hat jemand einen geheimtipp oder noch quarze kanal 466/86,395MHz??
Wenn du sagst für welchen Melder könnte der eine oder andere sogar noch was haben. 466 ist ja nun recht gängig. Aber solange du den Meldertyp nicht nennst kann dir keinr eine Antwort geben.
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de