Das ganze steht und fällt doch mit der Planung. Schon in der Planungsphase muss man doch wissen, wie die Netzabedeckung mit den gewählten Standorten ist. Dazu hat fast jede Herstellerfirma entsprechende Tools, die ein geplante Abdeckung relativ gut berechnen und grafisch darstellen können. Natürlich kann man nicht dort überall einen Sender hinstellen wo es notwendig wäre, doch man kann von vornherein Lücken aufspüren und die Planung verändern. Nach der Inbetriebnahme sollte man Meßfahrten machen und insbesondere die Regionen überprüfen, die bei der theoretischen Betrachtung kritisch waren. Meist stellt man fest, dass Theorie und Praxis sehr nah beieinander liegen. Das Mehr an Kosten für eine gute Planung liegt meistens unter den Kosten für eine ungeplante Netzerweiterung.
Aber heutzutage meint ja Jeder, Fachmann zu sein und planen zu können.