Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Tetra Antennenkabel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von HFT Reichert Beitrag anzeigen
    Hallo,
    > 95 dB finde ich ein wenig übertrieben.
    Genau das war nämlich meine Vermutung.
    Für unsere Autos hätte ich einfach H 155 gekauft, bei oben genanntem Händler 1,10€/m und ein Schirmungsmaß > 85 dB.
    Das ist deutlich besser als RG 213 und von den Dämpfungswerten den RG 58 oder sogar 174 was teilweise in den Autos liegt sicherlich überlegen.


    Mit dem RG 213 in der Festinstallation geht es uns ähnlich. Zumal Kabel von zweifelhafter Qualität.

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Zum Thema Feststationen:
    Hier würde ich folgendes berücksichtigen:

    Im Tetra Netzwerk gibt es eigentlich keine absolute Notwendigkeit eine Antenne auf 20m und höher zu betreiben. Weiterhin sollten Richtantennen verwendet werden, um nach Möglichkeit nur eine BST zu erreichen.
    Der Gewinn der Antenne ist gemäß dem Verlust der Zuleitung zu wählen, daher kann bereits vorhandenes RG213 weiterverwendet werden - wenn es in Ordnung ist (messen)!.
    Sollen mehrere FRT verwendet werden, so sollten diese über Koppelnetzwerke angeschalten werden (Verlust bei der Wahl der Antenne ebenfalls berücksichtigen!).

    Viele Grüße
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •