Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
warum "saufen" da die Ctek im Marinebereich ab?
Da wir bei einer HiOrg selten was mit Marine zu tun haben, sollte dies eher als Randbemerkung gelten ;) (zumindest was es so gemeint)

Die Firma Ctek ist Kein schlechter Hersteller für Ladegeräte...

Aber der Anwendungsschwerpunkt ist ein anderer...
Man beachte, das am Plastikgehäuse zwar 2 kleine Laschen mit Löschern dran sind, um es irgend wo fest zu machen, aber die gesten Kabel mit den grossen Krokoklemmen sprechen Ihre Sprache doch schon von alleine...

Natürlich kann man die auch irgendwo fest dran fummeln, aber gedacht zum Festeinbau sind diese Lageräte Nicht! (bei jedem Anstecken wählen über Modetaster des Lademodus usw.)

Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
Für Ctek im Hiorg Bereich gebe es lt Fa. Kunzez schon ca 50 Referenzen.

Mir geht es um das MXT14
50 Referenzen bei den HiOrg könnten auch 50 Fahrzeuge einer Feuerwehr sein, also nicht sonderlich Aussagekräftig :)
Das MXT14 ist für den Festeinbau alleine deshalb nicht sinnvoll, da es Refreshprogramme für tiefentladene Batterien inne hat, also eher was um sich EIN max Zwei Geräte in die Werkstatt zu legen, für vermeindlich defekte Batterien...

Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
Nenn mir bitte noch ein paar gute Hersteller! (primär für externe Ladung)
Nur als Beispiel gibt es da noch:
http://www.victronenergy.de
http://www.leab.de

wobei in unserer Firma damals die Entscheidung auf Votronic viel, weil die unserer Meinung nach das beste Preis/Leistungs-Verhältniss haben...
Victron war uns zu teuer und Leab bietet zu wenige Funktionen in den Lageräten...

Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
Ist euerer Meinung nach temperaturgestützte Ladung eine Pflicht?
Wenn du eine externe Ladung wünschst, dann wird das nur mit viel Aufwand was oder mit zusätzlichen Leitungen...
Es ist darauf zu achten AUSSCHLIESSLICH 100% Wartungsfreie voll Gekapselte Akkumulatoren in den Fahrzeugen zu verwenden um einem möglichen Ausgasen der Akkus vorzubeugen...

Bei einem internen Einbau der Lader, empfiehlt es sich, IMMER den Thempsensor mit aufzukleben... (dauert bei Installation weniger als 5 Minuten)...


So, noch Fragen? Dann schiess los ;)

MfG Fabsi