
Zitat von
Krümel
Hallo,
bei uns wird angedacht ein Handfunkgerät mit aktiver Ladeerhaltung in die Zentrale einzubauen. Die festen Geräte kosten anscheinend zu viel Geld.
Meiner Meinung nach keine gute Lösung, da das Gerät ständig geladen wird und die Sendeleistung eines Hand Fugs gegenüber eines festen 2m Gerätes geringer ist.
Oder sehe ich das falsch?
Welche Vor- und Nachteile gibt es sonst noch?
Das Problem mit der Dauerladung sehe ich auch so, allerdings spielt es in meinen Augen keine Rolle wenn der Akku "kaputtgeladen" wird, denn der ist ja auch in der Halterung.
Etwas Klüger ist es aber den Akku durch einen reinen Adapter zu ersetzen und das Gerät direkt mit einer geeigneten Spannung zu versorgen.
Die Sendeleistung sehe ich unkritisch. ICh würde eine Solche HFG-Festinstallation mit einem FuG10b machen. Das lässt sich bequem so installieren das man es vollwertig bedienen kann und man hat die Möglichkeit jederzeit zwischen 1 & 5 Watt Sendeleistung umzustellen.
Normalerweise ist bei einer Festinstallation die kleinstmögliche Sendeleistung die ausreicht um den Zweck zu erfüllen vorzuziehen. Um Störungen in den Nachbarstädten zu verhindern. Es bringt ja auch nichts mit maximaler Sendeleistung zu senden wenn die Gegenstelle nur ein Watt Leistung hat. Was bringt es wenn die mich hören, ich aber die nicht.
Wenn aber doch mal die 5Watt sinnvoll sind, dann kann ich mit dem 10b auf 5Watt Sendeleistung gehen. 2m BOS Mobilgeräte haben 6Watt sendeleistung. Damit liegt die Sendeleistung desHFG nur 16% unter der des Mobilgerätes. Das ist fast nichts!
Viele Festinstallierte Mobilgeräte müssen zudem ja sogar "abgeregelt" werden.
ABER EINES IST AUF JEDEN FALL ZU BEACHTEN:
Ein HAndfunkgerät das an einer FEstantenne hängt und durch ein Netzteil betrieben wird ist Funkrechtlich eine Feststation. Also gesondert und einzeln Anmeldepflichtig!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de